Frühling trotz Kälte

Wie schon im letzten Beitrag beschrieben, fing der Frühling in diesem Jahr sehr früh – vielleicht zu früh? – mit Sonne und Wärme an. Im April „bremste“ der Frühling aber wieder ab und es wurde kalt, bewölkt und feucht.

Trotz Kälte und weniger Sonne schreiten Pflanzenwachstum und Blühen aber weiter voran.
Hier einige Bilder aus dem Garten und anderswo in der Natur:

Bild

Schwebfliege auf Schwarzdornblüten (Schlehen). Rechts unten: Blüten einer Mahonie

Waldveilchen

Bild

Weidenkätzchen an Trauerweide

Frohe Ostern 2012!

Frohe Ostern!

Dieses Jahr Ostern liegt 2 Wochen früher als im letzten Jahr. Obwohl es in diesem Jahr schon mal viel wärmer war (im März), kam pünktlich zu Ostern eine empfindliche Abkühlung. Während das letzte Ostern beinahe sommerliche Temperaturen von über 20°C brachte, gab es hier heute früh sogar Nachtfrost! Und um Mittag kletterte das Thermometer – trotz Sonnenschein – auf gerade mal 8 °C!

Trotz der Kälte ist der Frühling aber schon weiter vorangekommen. Die Natur reagiert in vielem eben eher auf das Licht und auf die Tageslänge als (nur) auf die Temperatur.

Und Sonne gab es heute am Ostersonntag wirklich reichlich, viel mehr als noch kurz vorher in den Wetterberichten vorhergesagt.

Bild

Hallo zusammen!

Hallo zusammen!

Dies ist mein erster Artikel in diesem Blog – und mein zweiter Blogartikel überhaupt (mein  allererster ist  in meinem anderen Blog).

Ich möchte im Jahrestageszeitenbuch Alltagsbeobachtungen und Gedanken aus meiner Umgebung im Lauf von Jahres-, Tages- und Lebenszeiten mitteilen.

Ein gewisser Schwerpunkt wird auf  Natur und Raum (Stadt, Landschaften etc.) u. ä. liegen.

Ich wünsche allen dabei viel Spaß, interessante und vielleicht auch mal nützliche Erkenntnisse!

Über gut gemeinte Rückmeldungen aller Art zu meinen Beiträgen würde ich mich freuen!

Christoph