Sauerlandwechselwetter zum Sommeranfang 2012

In der dritten Juniwoche 2012, also kurz vor dem kalendarischen Sommerbeginn, gab es Sommerwetter aller Sorten.
Es begann mit einem – nach langer Wartezeit – endlich mal wieder sonnigen und warmen Sonntag.
Hier Bilder von einem Ausflug zum Möhnesee am Nordrand des Sauerlandes, zwischen Arnsberger Wald und Haarstrang:

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenige Tage später schlug das Wetter wieder um und es wurde kühler, bewölkt und auch regnerisch.
Dennoch war es auf einer Radtour im Hochsauerland ganz angenehm. Es war nicht zu heiß und es bestand keine Gefahr, sich einen Sonnenbrand einzufangen, obwohl die Sonne ja zu dieser Jahreszeit (Sommersonnenwende) am höchsten steht, also bei unbedecktem Himmel am kräftigsten (ein)strahlen kann.

Bild

Freizeitpark Panoramabrücke in Winterberg im Hochsauerland

Bild

Blick auf Winterberg von Westen

Bild

im Valmetal bei Bestwig-Heringhausen im nördlichen Hochsauerland

Rückblick auf Spätfrühling/Frühsommer 2012

Diesen Blog habe ich zuletzt ziemlich vernachlässigt, weil ich mich mehr um den Menden-Blog gekümmert habe.

Deshalb kommt hier nun ein Rückblick in Bildern auf die Zeit von Mitte Mai bis zur Sommersonnenwende (21.06.) dieses Jahres. Es dreht sich also um die Jahreszeit, die kalendarisch/astronomisch noch ganz zum Frühling zählt, ab 01.06.  aber meteorologisch  schon zum Sommer. Landläufig  nennt man diese Jahreszeit meist Frühsommer.

Viele empfanden den diesjährigen Frühsommer als zu kühl und zu nass. Es gab aber auch sehr sonnige Tage, z. B. kurz vor Pfingsten, als  wir hier im Sauerland einen makellos blauen Himmel hatten:

Bild

Menden (Sauerland), Blick auf die Oberstadt; Ende Mai 2012

Aber auch bewölkte Tage hatten ihren Reiz, vor allem bei Sonnenuntergang:

Bild

Sonnenuntergang am Pfingstmontag 2012 bei Menden-Halingen

In Natur und Stadt wurde es farbig und hell trotz des angeblich so miesen Wetters:

Bild

Akelei an Garagenwand

Bild

Menden-Lahrfeld, mit Rapsfeld im Vordergrund; Ende Mai 2012

Bild

Menden, Fußgängerzone Hauptstraße und Kirchstraße; an Fronleichnam 2012