Insektentrio auf Hochsommerblüten

Nach einem wirklich furiosen Endspurt am letzten Wochenende ist der Hochsommer 2012 nun wohl zuende.

Zum Abschied vom Hochsommer habe ich hier ein Foto aus Anfang August ’12 von Waldblüten mit dreifachem Insektenbesuch:

Tagpfauenauge auf Wasserdost

Tagpfauenauge auf Wasserdost

Herzstück des Bildes ist natürlich der prachtvolle Schmetterling, ein Tagpfauenauge, der hier auf der Blütendolde einer Wasserdost-Staude sitzt und sich am Nektar labt.

Links unten sieht man eine grün-glänzende Goldfliege auf Blüten.
Und von halbunten-rechts ist eine wespenartig aussehende Schwebfliege im Anflug auf die Blüten.

Im Hintergrund breitet sich ein geschlossener Bestand von Adlerfarn aus.

Heißester (Wetter-)Tag des Jahres: 19.08.12

Das hätte ich bis vor einer Woche nicht gedacht. Der Hochsommer 2012 steigerte sich gegenüber Ende Juli noch einmal.
Am 19. August 2012 gab es den heißesten Tag des Jahres in Deutschland. Hier im nördlichen Sauerland gab es Sonne pur und  die Temperaturen kletterten auf bis zu +36 °C im Schatten:

Bild

Uferspazierweg im Hoch-/Niedrigwasserwechselbad

Der asphaltierte Ufer-Randweg an der Hönne in Menden zwischen der „Hönneinsel“ und Unterer Promenade liegt nur knapp über dem mittleren Hochwasser:

Bild

Menden, Hönneuferweg trocken, 10.7.12

Deshalb ist der beliebte Spazierweg am Fluss ziemlich oft überflutet, wie in diesem zeitweise verregneten Hochsommer:

Bild

Menden, Hönneuferweg nass; 17.07.12

Dann wird der Weg zu einem Teil des Flussbettes (vorn im Bild):

Bild

Menden, Hönneuferweg unter Wasser; 23.07.12

Umgekehrt wird bei Niedrigwasser ein Teil des Flussbettes als trockener Schotterweg begehbar:

Bild

Hönne bei Niedrigwasser in Menden am Uferweg; Mai 2011

Zufällige Tierbegegnungen im Sommer ’12

In diesem Juli bekam ich einige interessante Tiere oder Szenen mit Tieren vor die Kamera, mit denen ich zu den betreffenden Zeiten und an den betreffenden Orten nicht gerechnet hatte. Aber umso besser….

Nach dem Aufstehen und noch vor dem Frühstück entdeckte ich auf einem benachbarten Garagendach einen Sperber, den ich durch die Fensterscheibe ablichten konnte:

Bild

Sperber auf Garagendach

Dieser Grashüpfer fuhr als „blinder Passagier“ während einer Radtour auf meiner Fahrradtasche mit:

Bild

Grashüpfer auf Fahrradtasche

Als ich eigentlich nur ein Landschaftsfoto für den Menden-Blog machen wollte, entdeckte ich beim Zoomen zu meiner Freude und Überraschung einen seltenen Schwarzstorch im Bildausschnitt:

Bild

Schwarzstorch im Biebertal bei Menden-Lürbke

Augustmond im Wetterumschwung

Der August begann gleich mit Vollmond und mit einem erneuten Anlauf des Hochsommers.
Tagsüber gab es Sonne pur und es wurde noch mal knapp 30 °C warm.
Es ging auch abends zunächst noch mit blauem Himmel und leuchtendem Mond weiter:

Bild

Aber nicht einmal 90 min später waren so viele Wolken aufgezogen, dass der Mond mit dem Wolkenmeer verschwamm:

Bild