Der (meteorologische) Winter geht von Dezember bis Februar. Also ist gerade (Mitte Januar) die Hälfte davon vorbei. Wir sind aber nicht nur in der Mitte des Winters, sondern auch an seinem Wendepunkt. Es geht weg von der Advents- und Weihnachtszeit in Richtung Karneval/Fasching und auf den Frühling zu…aber der kommt natürlich noch nicht sofort, wie wir in den letzten Tagen zu spüren bekommen.
In diesem Jahr gab es gerade jetzt auch eine Wetterwende. Sonne und blauer Himmel ließen sich am vergangenen Wochenende (11.01. – 13.01.13) nach vielen trüben Tagen wieder blicken, was im Winterwald besser kommt als im Sommerwald:
Die milde Witterung seit Weihnachten hatte schon (Vor-)Frühlingsboten geweckt, z. B. die Blüten der Haselsträucher:
Aber nicht nur die Sonne meldete sich zurück, sondern auch der Winter nahm noch einmal Anlauf, am letzten Samstag zunächst noch zurückhaltend mit mäßigem Frost und erst mal nur wenig Schnee:
Seit Sonntag gab und gibt es hier in Südwestfalen (und im Rest von NRW) reichlich Neuschnee! Dazu in späteren Beiträgen mehr….
Ach ja, ihn will ich in dieser Wintermitte- und -wendezeit nicht vergessen:
der Weihnachtsbaum 2012/2013 vor dem Fest:
….und nach dem Abschmücken, wieder draußen, vor der Abholung:
Er kam aus Schnee und Kälte,
während seiner gesamten Schmuckzeit war es dann aber auch draußen warm;
und er ging wieder, als die Kälte zurückkam…