Ende September 2006, 2008, 2013 – Sonne, Dunst, Wolken

Ende September, wenige Tage nach Ende des kalendarischen (Spät-)Sommers und so gerade eben im Herbst, herrscht meist ruhiges Wetter mit schon frischen bis kalten Nächten und tagsüber einem Wechsel oder einer Mischung aus Nebel, Dunst, Sonne und Wolken.
Vor 7 Jahren im Urlaub im östlichen Ostfriesland war es am frühen Abend trocken und windstill, aber diesig über dem Deich am Jadebusen:

Deich am Jadebusen, 27.09.2006

Deich am Jadebusen, 27.09.2006

Zwei Jahre später, am 27.09.2008, im heimischen Sauerland, war es etwas sonniger, aber der für die Jahreszeit typische Dunst lag über dem Lennetal:

Lennetal mit Altena

Blick vom Wixberg (bei Iserlohn) auf Altena im Lennetal (mit Burg Altena hinten) im mittleren Märkischen Kreis (Nordsauerland); 27.09.08

In diesem Jahr kehrte zum September-Ende ebenfalls trockenes und sonniges Wetter ins südliche Westfalen zurück, früh morgens sogar mit dem ersten Raureif der Saison:

Raureif auf den Dächern; 27.09.13

Raureif auf den Dächern; am Morgen des 27.09.13

Tagsüber gab es dann viel Sonne und dunkelblauen Himmel – am Fassadegrün erkennt man aber, dass nicht mehr Sommer, sondern schon der Herbst herrscht:

(Neues) Rathaus Menden; 27.09.13

(Neues) Rathaus Menden; 27.09.13

Der Tag danach (28.09.2013) fing kühl und makellos sonnig an, nachmittags zog spannende Bewölkung auf, was den Himmel ja immer noch interessanter macht als pures Blau:

Wolken über dem Bräukerweg bei Menden- Ostsümmern

Wolken-Bahn (Wolken-Strom) über der Landstraße bei Menden-Ostsümmern; 28.09.13

Sommer-Herbst-Landschafts-Sackgassen

Der 2013er Spätsommer ist nach einem furiosen Start zu Anfang September rasch wieder eingeknickt.
Nun läuft ihm außerdem die Zeit davon, denn in wenigen Tagen endet auch der astronomische/kalendarische Sommer. Der (Spät-)Sommer steckt also in einer Sackgasse, was das folgende spätsommerlich-frühherbstliche Foto einer kuriosen Sackgasse mitten auf einer Waldlichtung versinnbildlicht:

Sackgassenschild auf einer Waldlichtung bei Menden-Lendringsen

Sackgassenschild auf einer Waldlichtung bei Menden-Lendringsen; September 2011

Weil ich diese Symbolik und Sackgassen inmitten der Landschaft so interessant finde 😉 , kommt gleich noch ein ähnliches Bild:

Ackerweg-Sackgasse im Maisfeld

Ackerweg-Sackgasse in einem Maisfeld bei Menden-Halingen (Halinger Heide); September 2012

Aber das Sommer-Ende ist ganz und gar kein Grund zum Verzagen, denn der (Früh-)Herbst kann noch so manchen schönen – wenn auch kurzen – Sonnentag bereithalten….

Spätsommer-Spuren im Küsten-Herbst

Letzte Woche (zweite Septemberwoche 2013) war ich im Urlaub in Nordfriesland.
[Einschub: ein ganzes Online-Fotoalbum dazu gibt es auch….]
Das Wetter an der Küste dort  war ziemlich wechselhaft, aber deutlich besser als im Binnenland – was ja öfter vorkommt.

Sonne, Wolken, etwas Wind  – das war der „Durchschnitt“ der Witterung:

am Strand von St. Peter-Ording

am Strand von St. Peter-Ording; Mitte September 2013

Neblige Phasen waren zwischendurch auch dabei, wie hier auf der Hallig Langeneß, allerdings weit entfernt von „landunter“:

Hallig Langeneß

Weideland, Salzwiesen und Priele auf der Hallig Langeneß; hinten eine Warf(t); Mitte September 2013

Die Gesamtstimmung war frühherbstlich mit Anklängen („Nachhall“) aus dem Spätsommer.

Nordsee bei Schüttsiel

Nordsee bei Schüttsiel/Nordfriesland; Mitte September 2013

Die Sonnenuntergänge waren durchweg schön, wie am Meer ja sowieso meistens…..

Nordsee bei Dagebüll


Sonnenuntergang an der Nordsee bei Dagebüll/Nordfriesland; im Hintergrund die Insel Föhr;  Mitte September 2013

Mehr Bilder vom Spätsommer/Frühherbst an der nordfriesischen Nordsee gibt es hier im Album….

Jähes Spätsommerende

Ich bin  aus ein paar Tagen Urlaub im Süd-Schwarzwald/Breisgau zurück. Dort gab es traumhaftes Spätsommer-Sonnenwetter, auch schon eher als im Rest des Landes.Zum Ende der Woche wurde es dann aber ein wenig zu heiß für die Jahreszeit. Und zurück hier in Nordrhein-Westfalen gab es sogar September-Hitzerekorde.
Leider habe ich im Urlaub meine (Reise-)Kamera auf einer Radtour verloren 😦

Nachtrag: meine Kamera habe ich seit Mitte Oktober 2013 doch wieder zurück 🙂   Ehrliche Finder  haben sie aufbewahrt (auch von hier noch mal danke dafür!!) und durch Zufälle und über „Umwege“ habe ich sie 5 Wochen nach dem Verlust wiederbekommen. Die Fotos vom ersten Tag des Urlaubs liefere ich noch nach – von den 4 anderen Tagen gibt es allerdings keine, weil ich da ja keine Kamera hatte ...
 

Das erste Bild mit der anderen („Zuhause-/Umgebungs-„)Kamera war dann heute früh ein Blick ins Regenwetter, das es hier im nördlichen Sauerland tatsächlich nach mehreren Wochen mit viel Trockenheit mal wieder gab und das ziemlich abrupt die September-Hitzewelle beendete:

7. September 2013, morgens

7. September 2013, morgens

Zumindest der Natur tut dieser Wetterumschwung sicher gut….