In diesem Jahr fiel hier im Sauerland und in ganz Westfalen die letzte April-Woche ziemlich ins Wasser mit viel Regenschauern. Das ist für die vorher schon arg „angetrocknete“ Vegetation hier auch segensreich. Jetzt wächst es hier so richtig 🙂 …dazu in späteren Beiträgen mehr.
Heute gibt es aber einen Rückblick auf dieselbe Jahreszeit in einigen der letzten Jahre. Gemeinsam ist den ausgewählten April-End-Wochen in den meisten der letzten Jahre, dass es trocken, warm und sonnig war – und die Pflanzenwelt lag – dennoch – jeweils 2 – 4 Wochen gegenüber dem Frühling in diesem Jahr zurück.
So war es Ende April 2004 bei Billerbeck am Fuße der Baumberge im Münsterland :
Dort haben wir einen blühenden Kirschbaum und eine Wiese mit Löwenzahn und Wiesenschaumkraut – in diesem Jahr zur gleichen Zeit schon wieder verblüht.
2 Jahre später, Ende April 2006, war es am Harkortsee (einem der großen Ruhr-Stauseen) bei Wetter/Ruhr (Ennepe-Ruhr-Kreis) ähnlich: sehr trocken und das Laub an den Rotbuchen noch zaghaft, klein und hellgrün:
Blick vom Südrand des Ardeygebirges auf den Harkortsee bei Wetter (Ruhr); 29. April 2006
In diesem Jahr ist das Laubdach der Wälder schon ziemlich dicht …