Bei leuchtenden Farben im Herbst denkt man zunächst mal an buntes Herbstlaub und einige spätblühende Blumen im Garten.
Das intensive Licht der Oktobersonne bringt aber auch vieles andere zum Leuchten, sogar verblühte Pflanzen, wie hier dieses Exemplar des Fuchsschen Greiskrauts in einem ansonsten überwiegend im nachmittäglichen Schatten liegenden Wald bei Menden/Sauerland:
Die weißen Haare der Fruchtkörbe (an Greisenhäupter erinnernd, daher der Pflanzenname) des Greiskrauts (ein Korbblütler) wirken hier fast wie eigenständige Lichtquellen (Lämpchen).
Auf diesem Acker fanden sich Anfang Oktober sogar noch bzw. wieder ein paar blühende Klatschmohnblumen, die vor dem Grün der Feldfrüchte rot leuchten, hier zunächst mal aus der Ferne mit „Findehilfe“:
… und hier die Pflanze, deren Zeit eigentlich der Frühsommer und nicht der Frühherbst ist, aus der Nähe:
Auch die folgende Wildblume blühte gestern, d. h. Ende Oktober, vor ansonsten herbstlicher Kulisse, eine Rote Lichtnelke, die zwar auch in weniger milden und sonnigen Jahren bis in den Frühherbst hinein blühen kann, aber sich in diesem Jahr wirklich noch sehr spät in Blütenschmuck zeigt:
Die Lichtnelke steht hier übrigens nicht nur zwischen Gräsern und Farn, sondern auch vor einigen Exemplaren des Fuchsschen Greiskrauts, also der Pflanzenart von Foto 1 …
So schließt sich der Kreis und ich schließe den heutigen Artikel 😉