Ich habe schon länger keine „einfache“ Rückblende und keinen Blick in die „Gegen-Jahreszeit “ mehr hier im Blog gebracht. Dafür gibt es hier nun beides zugleich … und zusätzlich was Aktuelles von heute.
Am Nikolaustag vor einem Jahr (6.12.2013) sah es in der oberen Hauptstraße in meiner Heimatstadt Menden/Sauerland nur mäßig vorweihnachtlich aus, auch das Wetter war „langweilig-durchwachsen“:

Foto 1: Menden/Sauerland, obere Hauptstraße, Ecke Brandstr. (rechts), Nikolaustag (6.12.)2013
Als Kontrast dazu zeige ich ein Foto aus der Gegen-Jahreszeit, am 6. Juni 2014, das war Freitag vor Pfingsten, wenn in Menden die große Kirmes läuft. Auf Foto 2 sehen wir fast die gleiche Stelle wie auf Foto 1, etwas weiter vorn und nach links verschwenkt, mit sommerlich gekleideten Leuten und einem schon aufgebauten Kinderkarussell der Pfingstkirmes:

Foto 2: ähnliche Stelle wie auf Foto 1 (vgl. das Eckhaus rechts); 6. Juni 2014
Heute, am 2. Advent 2014, begann der Tag heiter, wenn auch kühl – aber keineswegs kalt – und leicht windig, wie hier an der Kirschenallee bei Hemer (nördlicher Märkischer Kreis, Nordsauerland):

Foto 3: mittlere Kirschenallee bei Hemer-Becke (Märkischer Kreis, Nord-Sauerland) nahe der Edelburg; 7. Dezember 2014
Nur wenige Stunden später am Nachmittag zog sich der Himmel hochnebelartig zu, es blieb aber zunächst trocken. Für etwas Farbe sorgten wieder mal leuchtende Lärchen-Nadeln:

Foto 4: Wald-Schonung zwischen Brandholz bei Hemer und Stadtforst Waldemei bei Menden/Sauerland; mit Kiefern (z. B. vorne links), Fichten und gelb leuchtenden Lärchen; 7. Dezember 2014
Die verschiedenen Nadelbäume in Weihnachtsbaumgröße (obwohl das hier keine „Weihnachtsbaumplantage“ ist!) gebenFoto 4 einen gewissen adventlichen Gesamteindruck, mit dem ich diesen Beitrag am Ende des zweiten Adventssonntags 2014 schließen möchte.