Während gerade draußen Ruhe nach einem windigen Regenschauer-Dezembertag 2014 und vor einem (vorhergesagten) echten regnerischen Sturmtag herrscht, habe ich Bilder von der Mittagspause während einer Radtour von Anfang Juli dieses Jahres herausgesucht, um meine Blog-Reihe Rast-/Pausenplatz-Ansichten zu „bedienen“.
Vom Tisch im Biergarten eines Gasthauses im Hochsauerland hatte ich diesen Ausblick – und vor allem interessante Durchblicke – in Richtung Straße:
Der gärtnerisch und künstlerisch aufwändig gestaltete Biergarten ergibt mit der dahinter liegenden Kirche und deren Ornamenten eine spannende und anregende Dinge-und-Perspektiven-„Gemengelage“.
Auf dem nächsten Foto sieht man die Gesamtkulisse mit einer etwas „aufgeräumteren“ und größeren Ansicht, sodass man einen besseren Überblick über diese Örtlichkeit im Ortsteil Bigge der Stadt Olsberg im Hochsauerland bekommt:
Rechts ist das Gasthaus mit dem Biergarten, hinten die Kirche.
Obwohl ich hier keine 10 m vom Stand- (besser: Sitz-)Ort des ersten Fotos entfernt stand und in so ziemlich die gleiche Richtung blickte, entdeckt man nur wenige Übereinstimmungen zwischen den Bildern. Dazu gehört v. a. das Holzkreuz mit Kruzifix vor der Kirche und der Sonnenschirm im Biergarten (allerdings auf dem zweiten Foto nur schwer zwischen dem Grün auszumachen).
Mit Zwiebelturm könnte man meinen, in Bayern zu sein.
Ja, das Hochsauerland ist der „bayerischste“ Landstrich in NRW. Es gibt sogar in der Tat einige Kirchen mit Zwiebeltürmen im Sauerland (z. B. Balve-Beckum und Finnentrop-Rönkhausen). Aber gesprochen wird hier überall trotzdem westfälische Mundart 😉