Ganz änlich wie genau ein Jahr zuvor hat es in Mitteleuropa auch in diesem Jahr ein berauschendes Frühlingserwachen am zweiten Märzwochenende gegeben. Diesmal ist es zwar – zumindest hier im Nordsauerland – nicht ganz so mächtig gekommen wie in 2014 (s. meinen damaligen Beitrag), aber es war wieder schön und wohltuend.
Am Samstag gab es zunächst noch einen Kaltstart in den Tag, ab Mittag setzte sich aber die Sonne bei wenigen Wolken durch und es wurde rasch angenehm mild:

Foto 1: bei Menden/Sauerland, Ortsteil Hembrock; hinten (in der Mitte und weiß) Turm der Marienkirche im Stadtteil Platte Heide; 07. März 2015
Weil aber eben noch kein „echter“ Frühling ist, beherrscht immer noch die weitgehend blüten- und laublose Landschaft das Bild.
Auch im Wald ist noch nicht viel aus dem Winterschlaf erwacht; immerhin dringen Sonnenstrahlen schon recht weit vor, sogar weiter als im Hochsommer:
Auf jeden Fall schon mit Frühlings(vor)gefühlen in den Lüften waren diese Kraniche, die ich über dem Wald hörte und dann zum Glück auch zwischen den Zweigen vor die Linse bekam:
Der Sonntag begann dann mit wolkenlosem, tiefblauem Himmel und noch höher ansteigenden Temperaturen, was die Leute überall nach draußen in die Natur und in Biergärten, Cafés und Eisdielen (wie hier in Menden) trieb:

Foto 4: Menden/Sauerland, an der Hönne, Hönneinsel, Straße „Am Wasserrad“ (mit Eisdiele hinter dem Rad); 08. März 2015
Nachmittags zogen zwar ein paar Schleierwolken auf, was aber den frühlingshaft-freundlichen Charakter dieses Tages kaum trüben konnte, auch nicht hier im Lüerwald bei Menden-Oesbern:
Insgesamt gibt das einen schönen Frühlingseindruck von Natur und Urbanem: wenn ich das richtig erkenne, sitzt jemand auf der Terrasse der Eisdiele?
Ja, gut beobachtet. Da sitzen schon einige Kinder vor der Eisdiele, u. a. im dort (eigentlich nur in den Sommermonaten) aufgestellten Strandkorb.