Aprilwetter 2016 – später und winterlicher als üblich..

Das Ende des „unschlüssigen“ Übergangsmonats April kann sowohl frühsommerlich als auch spätwinterlich ausfallen.
In diesem Jahr trifft eindeutig letzteres zu!

Am letzten Wochenende gab es nach einigen milden und heiteren Frühlingstagen einen Wettersturz hin zu Kälte und Niederschlägen, die überwiegend als Graupel, Hagel oder Schnee fielen:

P1040066

Foto 1: Schneefall am 24. April 2016 in Menden/Sauerland

Nur am frisch ergrünten Feldahorn (vorne im Bild) und am (zwar auch schnee-weiß-)blühenden Kirschbaum hinten links erkennt man die Jahreszeit.

Mal graupelte es …:

Mal fiel „echter“ Schnee:

 

Zeitweise wurde es mitten am Tag finster und der Himmel war bedeckt und voller dicker Schneeflocken:

Ich hatte schon oft in dieser Jahreszeit Kurzurlaub, wie auch jetzt wieder. Aber so winterlich war es nach meiner Erinnerung noch nie ….

Spätsommerartiger Novemberanfang vs. typische Aprilwolken

In diesem Beitrag stelle ich wieder Szenen der beiden Gegen-Jahreszeiten Vollherbst und Vollfrühling gegenüber.
Es geht zuerst weiter mit meinem Bericht vom Besuch in Neuss am Niederrhein im letzten November.
Am 1. November 2015 herrschte bei wolkenlosem Himmel milde Witterung, die eher an Spätsommer erinnerte, wie hier im Stadtpark Rosengarten:

IMG_3559

Foto 1: Stadtpark Neuss (Rosengarten), mit Platanen und  Windmühlenturm (links); 01.11.15

An anderer Stelle im altstadtnahen Park befindet sich ein Weiher, der am ersten November(sonn)tag von bunten Herbstfarben umgeben war:

IMG_3560

Foto 2: naturnaher Weiher im Neusser Stadtpark Rosengarten; 01.11.15

Im und an diesem Teich tummelten sich – wie an vielen anderen Gewässern der niederrheinischen Stadt auch – Nutrias, die heutzutage ziemlich menschenge- und -verwöhnt sind:

IMG_3561

Foto 3: Nutrias (alt und jung) am großen Weiher im Neusser Rosengarten; 01.11.15

Die Pelztiere, deren Vorfahren aus Südamerika stammen, werden von Parkbesuchern reichlich gefüttert. Das lernen natürlich auch die Kleinen schnell. Die Elterntiere bringen ihnen vielleicht schon gar keine „normale“ Nahrungssuche mehr bei …?

Aus dem letzten November mit „Sommer-Feeling“ am Rhein wechsle ich in die „Jetztzeit“ und ins heimische Sauerland. Dort zeigte sich am Wochenende typisches nass-kaltes Aprilwetter, das wie immer besonders gut an den Wolken abzulesen ist:

IMG_3873_v1

Foto 4: abziehende Schauerwolken über Menden/Sauerland und dem Haarstrang bei Fröndenberg; 16. April 2016

Gestern (Sonntag) gab es es ab Mittag mehr Sonnenanteile, es war aber auch kühler und windiger als an den Vortagen. Die Wolkenbilder wechselten in schneller Folge. U. a. gab es diese interessanten, von West nach Ost immer weiter sich auftürmendenen Wolken:

P1040034_v1

Foto 5: ähnlicher Blick wie Foto 4, am frühen Abend des 17.04.16

Blick (fast) in die Gegen-Jahreszeit und an den oberen Niederrhein

Nach längerer Pause hier im Jahrestageszeitenbuch und nach noch längerer Zeit ohne Beitrag aus der Reihe „Blick in die Gegen-Jahreszeit“ mache ich mit einem Tourenbericht aus Anfang November des letzten Jahres weiter, als ich ein paar Tage am südlichen/oberen Niederrhein war:

IMG_3556

Foto 1: Blutturm als Teil der alten Stadtbefestigung von Neuss; 01.11.15

Anfang November ist nicht ganz die Gegen-Jahreszeit zu Mitte April (sondern zu Anfang Mai), aber es passt ja fast 😉
Damals war außerdem schöneres und beständigeres Wetter als  in diesem (und überhaupt im) April, nämlich mit viel Sonne und fast noch spätsommerlichen Temperaturen. Dennoch war der Gesamteindruck im Stadtpark von Neuss herbstlich, aber eben in der „goldenen Form“:

IMG_3557_v1

Foto 2: im herbstlichen Stadtpark von Neuss; 01.11.15

Der Park war an jenem Sonntag (und kath. Feiertag Allerheiligen) auch bevölkert mit den im gesamten Rheinland seit einigen Jahrzehnten weit verbreiteten Halsbandsittichen.
Diese ursprünglich aus Afrika stammenden Sittiche sind Abkömmlinge von aus Gefangenschaft/Tierhaltung entwischten Vögeln, die im relativ milden Rheinland Fuss fassen konnten:

IMG_3558_v1

Foto 3: zwei Halsbandsittiche (einer nach rechts unten wegfliegend) an Platane im Neusser Stadtpark; 1.11.15