Vier Touren November bis Mai – Vierter Teil

Ich mache erstmal noch weiter mit der vor ein paar Wochen begonnenen Zusammenschau von 4 Touren zwischen Anfang November 2015 und Anfang Mai 2016.

In Neuss am Rhein war am 2. November das bunte Herbstlaub auch am Rande der City nicht zu übersehen, obwohl auch immer noch viel Grün da war:

IMG_3572

Foto 1: Neuss am Rhein, Stadtwall nahe dem Neumarkt; 2.11.15

Mitte Januar 2016  im Hochsauerland beim Sunderner Ortsteil Wildewiese war es  zutiefst winterlich und alles Grün in Winterruhe:

P1030578

Foto 2: im Lennegebirge bei Sundern-Wildewiese, Hochsauerlandkreis; Mitte Januar 2016

Ähnlich wolkig und ziemlich kühl war es in der letzten Aprilwoche 2016. Im Gegensatz zum ländlichen Hochsauerland bestimmen auf dem Gelände der ehemaligen Phoenix-Stahlhütte in Dortmunds Stadtteil Hörde alte Industrieanlagen die Szenerie:

P1040090

Foto 3: auf dem Gelände der ehem. Stahlhütte Phoenix-West in Dortmund-Hörde; Ende April 2016

Erheblich milder und sonnig war es dann knapp eine Woche später auf meiner Radtour im südlichen Kreis Soest, als ich am späten Nachmittag das Südufer der Talsperre Möhnesee erreichte:

P1040113

Foto 4: Möhne-Stausee bei Möhnesee-Körbecke (hinten links), Kreis Soest; 2. Mai 2016

3 Touren mit 3 x Tieren in verschiedener Form

Ich setze meine kleine Reihe mit Mehrfach-Tour-und-Jahreszeiten-berichten fort, diesmal allerdings nur mit 3 statt 4 Touren, weil aus Januar nichts thematisch Passendes dabei ist.

Auf allen drei Bildern kommen Tiere vor, aber nur einmal „in echt“.

Es geht wieder los mit dem letzten November, als ich in Neuss am Niederrhein war. Auf dem dortigen Neumarkt gibt es eine kleine Gruppe (Familie) Schweine als Kunstwerk:

IMG_3570_v1

Foto 1: Neuss am Rhein, Neumarkt mit Kunstwerk „Schweinegruppe“ des Künstlers Michael Franke (Erkelenz); 2. November 2015

Von meiner Ende-April-Tour nach Dortmund-Hörde habe ich ein Bild mit Kanadagänsen an der Uferpromenade des Phoenix-Sees (–> s. auch hier) mitgebracht:

P1040098_v1

Foto 2: Kanadagänse am Phoenixsee in Dortmund-Hörde; Ende April 2016

Eigentlich hätte ich am meisten (echte) Tierbegegnungen auf meiner Radtour Anfang Mai an und um die Talsperre Möhnesee erwartet. Tatsächlich traf ich an meinem Ausflugstag am späten Nachmittag nur vergleichsweise wenige  Tiere in natura dort an. Dennoch sah ich auch dort Kanadagänse, und zwar in dieser Form 😉   :

P1040123

Foto 3: Info-Tafel am Möhnesee am Nordrand des Sauerlandes; 2. Mai 2016

Wege – durch November, Januar, April und Mai – durch Stadt und Land

Ich setze meine 4-Touren-Foto-Reihe aus dem letzten Beitrag fort (das „Konzept“ am besten dort noch mal nachsehen!).
Diesmal gibt es außerdem ein gemeinsames Motiv, nämlich Wege.

Ich beginne wieder mit dem spätsommerlich anmutenden Novemberanfang 2015 in Neuss am Niederrhein, wo ich u. a. auf diesem herbstlichen Weg durch ein Gehölz südwestlich der Innenstadt unterwegs war:

IMG_3564

Foto 1: herbstlicher Weg bei Neuss (Niederrhein); 1. November 2015

Wir wechseln wieder in den Winter 2016 und ins Hochsauerland auf einen verschneiten Pfad zum Sende- und Aussichtsturm auf dem 642 m hohen Schomberg beim Sunderner Ortsteil Wildewiese:

P1030584_v1

Foto 2: Turm auf dem Schomberg bei Sundern-Wildewiese (Hochsauerlandkreis); 17. Januar 2016

Das nächste Foto stammt aus der spätwinterlich angehauchten letzten Aprilwoche 2016 und vom Gelände der ehemaligen Phoenix-Stahlhütte in Dortmund-Hörde, wo eine schmale Straße als Unterführung durch das Ex-Hochindustrie-Areal führt:

P1040092_v1

Foto 3: Verbindungsstraße auf dem Gelände der ehemaligen Phoenix-Hütte in Dortmund-Hörde; 28. April 2016

Nur eine halbe Woche später, Anfang Mai 2016, war ich auf Frühlings-Radtour bei erheblich sonnigerem und wärmeren Wetter, hier zwischen den Landschaften Hellweg und Haarstrang südlich von Soest (Westfalen):

P1040110

Foto 4: Frühling am Radweg Soest – Möhnesee (ehem. Bahntrasse) zwischen Hellweg und Haarstrang; 2. Mai 2016

Vom spätsommerlichen November bis frühsommerlichen Maianfang

Weil ich mit meinen Touren- und allgemeinen Jahreszeitrückblicken seit Herbst 2015 mächtig in Rückstand geraten bin, habe ich mich entschlossen, diesmal – und vielleicht noch öfter – nicht eine oder zwei Touren oder Tage in einem Beitrag zu behandeln, sondern mehrere.

Es geht los mit dem letzten Novemberanfang, als ich am Niederrhein in Neuss war und es (beinahe) spätsommerlich sonnig und mild war. Ich kam auch an einem damals wegen Bauarbeiten in der Umgebung trockengefallenen künstlichen (aufgestauten) „Sumpfwald“ vorbei:

IMG_3563

Foto 1: trockengefallener „Sumpfwald“ bei Neuss; 1. November (Allerheiligen) 2015

Die fahlen Farben der Totholzes hinten und das herbstbunte Laub vorne haben für den November viel Symbolkraft …

Aus dem ungewöhnlich schönen Novemberanfang 2015 machen wir nun einen Sprung in den Hochwinter und aus den Niederungen des Niederrheins auf die Höhen des Hochsauerlandes bei Sundern-Wildewiese:

P1030577_v2

Foto 2: von Sundern-Wildewiese (Hochsauerlandkreis) auf das Lennetal; 17. Januar 2016

Auch nicht weniger wolkig und nur unwesentlich milder war es in diesem Jahr in der letzten Aprilwoche, als ich das Gelände des ehemaligen Phoenix-Stahlwerks im Dortmunder Stadtteil Hörde besichtigte:

P1040089

Foto 3: Teile der ehem. Hochofenanlagen der Phoenix-Stahlhütte in Dortmund-Hörde, mit dem Aufgangsturm zum „Skywalk“ auf den Rohrleitungen; 28. April 2016

Schon deutlich frühsommerlich wurde es dann zu Anfang des Wonnemonats Mai, als ich meine allfrühjährliche Radtour Soest – Haarstrang – Möhnesee – Arnsberger Wald – Mittelruhr  machte, hier beim Start(nach Bahnanfahrt) in Soest:

P1040109

Foto 4: ehem. Stadtbefestigung mit dem Kattenturm in Soest (Westfalen); 2. Mai 2016

Turmblicke – mal April, mal Mai; mal Stadt, mal Wald

Um den Monatswechsel April/Mai 2016 herum war ich auf zwei verschiedenen Türmen mit entsprechenden Ausblicken.
Am 28. April war es der –>Florianturm, Fernsehturm und eines der Wahrzeichen Dortmunds, bei noch ziemlich ausgeprägten Aprilwetter, hier in einer sonnigen Phase, aber mit sich schon wieder formierenden Wolken:

P1040099

Foto 1: vom Florianturm über den Südosten Dortmunds mit dem Westfalenpark vorne; am Horizont das nordwestl. Sauerland; 28.04.16

Ganz anders, nämlich deutlich wärmer und durchweg sonnig, war es dann am 2. Mai, als ich im Arnsberger Wald nahe des Möhnesees den erst vor einem Jahr eingeweihten Möhneseeturm besuchte:

P1040115

Foto 2: Möhneseeturm im Arnsberger Wald nahe Möhnesee-Körbecke, Kreis Soest, Nord-Sauerland; 02.05.16

Beim Blick vom Dortmunder Fernsehturm in Richtung von dessen eigenem spätnachmittäglichen Schatten fällt vor allem das Grün des Westfalenparks inmitten der Großstadt ins Auge:

P1040101

Foto 2: vom Florianturm nach Osten auf den Westfalenpark, mit dem Rosarium vorne links; hinten Mitte der Phoenixsee; 28.04.16

Wesentlich mehr Grün bietet natürlich der Blick vom Möhneseeturm, liegt er doch inmitten eines ausgedehnten Waldgebiets:

P1040119

Foto 4: vom Möhneseeturm (mit eigenem Schatten) nach Osten auf den Arnsberger Wald; ganz hinten links der Haarstrang; 2.05.16

Von beiden Ausflügen und Türmen demnächst mehr …