Bildstöcke bei Winterberg – mal in der Landschaft, mal vor futuristischem Bau

Auf meiner Tour im südöstlichen Hochsauerland Anfang Juli ’16 kam ich an mehreren Kreuzwegen in dieser katholischen Region vorbei.

Im Winterberger Ortsteil Züschen gab es dafür eine „klassische“ Kulisse mit Kreuzweg an einem Berg und Aussicht auf eine (die zugehörige) Dorfkirche:

Kreuzweg auf dem Hackelberg bei Züschen

Foto 1: Kreuzweg auf dem Hackelberg bei Winterberg-Züschen; Juli 2016

Einen echten Kontrast dazu bietet ein Teil des Kreuzwegs in der Winterberger Innenstadt. Dort steht ein Bildstock vor dem futuristischen Gebäude des „Oversums“ (s. auch hier):

Bildstock vor Oversum, Winterberg

Foto 2: Bildstock vor dem „Oversum“, Winterberg-Mitte; Juli 2016

Züschen vs. Neuss – Bahnunterführung unter Radweg vs. Bahn über Radweg

Heute mixe ich mal wieder 2 Tourenberichte in einem Blogbeitrag.
Denn aus meinem Aufenthalt in Neuss zum letzten, spätsommerlich anmutenden Novemberanfang sind noch viele Bilder übrig …

Ich beginne aber mit einem Foto aus der aktuellen Juli-Tour ins südöstliche Hochsauerland.
Dort wurde erst vor wenigen Jahren auf der schon viele Jahrzehnte stillgelegten Bahnstrecke Winterberg – Hallenberg ein Radweg errichtet. Den zugehörigen Bahndamm zeige ich hier von unten, an einer Bahnunterführung beim Winterberger Ortsteil Züschen:

Ex-Bahndamm mit Tunnel bei Züschen

Foto 1: Ex-Bahndamm bei Winterberg-Züschen, Hochsauerlandkreis/NRW; mit Radweg obenauf und Tunnel (Unterführung) unten; Juli 2016

In Neuss hatte ich den umgekehrten Fall, nämlich einen Radweg, der unter einer noch betriebenen Bahnstrecke hindurch führt:

IMG_3681

Foto 2: Radweg in Neuss (südlicher Niederrhein, NRW), mit Unterführung unter Bahnstrecke; 3. November 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Aufteilung zwischen Rad- und Bahnverkehr sieht man aber erst so richtig, wenn Zug und Radler(in) zu sehen sind, wenn also Bewegung ins Bild kommt:

Neuss, Radweg unter Bahnbrücke, mit Zug

Foto 3:  wie Foto 2, aber „mit Bewegung“

Zwei Winterberger Landschaften – zwei Jahreszeiten

Angesichts der bevorstehenden „kleinen Hitzewelle“ in den nächsten Tagen verbinde ich meinen Tourenbericht vom vorletzten Wochenende mit einer Gegenjahreszeit-Betrachtung.

Der Sonntag der vorletzten Woche war der sonnigste und heißeste Tag meines Ausflugs ins südöstliche Hochsauerland, obwohl es auf meiner Radtour über die Waldhöhenwege auf durchschnittlich 700 m Höhe noch ganz angenehm war. U. a. kam ich durchs Skigebiet „Ziegenhellenplatz“ beim Winterberger Ortsteil Züschen. Das Foto 1 zeigt Wintersportanlagen ohne Winter …:

IMG_4002

Foto 1: Skihang mit Skilift am Ziegenhellenplatz bei Winterberg-Züschen; 10. Juli 2016

Ski-Anlagen und -gelände wirken im Hochsommer immer etwas aus der Zeit gefallen und überhaupt befremdend, finde ich …
Wir haben auf Foto 1 im Vordergrund eine blühende Sommerwiese mit u. a. den blauen Blüten der Vogelwicke.

Das nächste Foto hat mit dem ersten Bild einiges gemein, noch mehr ist aber anders bis gegensätzlich. Im Vordergrund blüht nichts, sondern es liegt – wie im Rest der Landschaft – reichlich Schnee. Es zeigt die Umgebung eines anderen größeren Ortsteils der Stadt Winterberg, nämlich Siedlinghausen. Er liegt jedoch nördlich der Kernstadt und nördlich des Kamms des Rothaargebirges, Züschen jeweils südlich.
Foto 2 zeigt eine Winterlandschaft ohne Wintersportanlagen …:

Siedlinghausen

Foto 2: Schneelandschaft bei Winterberg-Siedlinghausen; 12. Februar 2006

Landschaftsschaufenster an Wald- und Radwegen

Auf meiner Tour durchs Hochsauerland am letzten Wochenende hatte ich an einigen Stellen nicht nur gewöhnliche Aussichten, sondern auch solche mit irgendeiner Form von „Beschilderung“, „Rahmung“ o. ä., wie hier auf dem Bahntrassenradweg zwischen Winterberg und Züschen:

IMG_4012

Foto 1: Blick vom Radweg Züschen – Winterberg ins Bachtal der Kleinen Haumecke; Juli 2016

Wo es eine Kleine Haumecke gibt, kann auch die Große Haumecke nicht weit sein:

IMG_4014

Foto 2: vom Radweg Züschen – Winterberg auf das Bachtal der Großen Haumecke, Hochsauerlandkreis; Juli 2016

Diese Aussichten machten auf mich den Eindruck von Blicken durch Fenster oder in ein Schaufenster.

Am Hackelberg südlich des Winterberger Ortsteils Züschen gab es gegenüber einer Bank am Waldweg sogar einen „Landschaftsbilderrahmen“….

IMG_3926_v1

Foto 3: Waldweg am Hackelberg bei Winterberg-Züschen mit „Aussichts-Bilderrahmen“; Juli 2016

…. mit diesem Aus- bzw. Durchblick:

IMG_3925

Foto 4: Blick durch den „Bilderrahmen“ aus Foto 3 nach Westen; Juli 2016

Traditionelle und moderne Gastlichkeits-Architektur in und um Winterberg

Bei meinem Trip ins südöstliche Hochsauerland sah ich unterschiedlichste Gebäude- (und Konzept-)Arten von Gasthäusern und Unterkünften aller Art.

So gibt es immer noch mehrheitlich Gasthöfe, Hotels usw. in regionaltypischer Fachwerkbauweise, wie hier in Züschen, einem ländlichen Ortsteil von Winterberg:

IMG_4004

Foto 1: Hotel/Restaurant und (darüber/dahinter) Pension in Winterberg-Züschen, Hochsauerlandkreis; Juli 2016

Auch im idyllischen Dorf Assinghausen bei Olsberg stehen noch zahlreiche traditionelle Gasthäuser etc.:

IMG_4030

Foto 2: Gasthof in Olsberg-Assinghausen, Hochsauerlandkreis (HSK); Juli 2016

Einen echten Kontrast dazu bildet das moderne Hotel „Oversum“ in der Sport- und Tourismushochburg Winterberg, das sich hier – wie aus einem Science-Fiction-Film entsprungen – aus dem Kurpark der Stadt erhebt:

IMG_3941

Foto 3: Hotel Oversum am Rande des  Kurparks von Winterberg (HSK); Juli 2016

Aus der Nähe wirkt das Oversum (aus Ovum [= Ei] und Universum) noch etwas futuristischer:

IMG_3945

Foto 4: „Oversum“ in Winterberg (Westf.), HSK; Juli 2016

Im Juli zwischen Berg und Tal im Hochsauerland

Zurück von einen verlängerten Wochenende im südöstlichen Teil des Hochsauerlands zeige ich erste Bilder dieser kombinierten Bahn-/Rad-/Bus- und Wandertour.

Meine Unterkunft war im landschaftlich sehr reizvoll gelegenen Dorf Züschen bei Winterberg (Westf.) und ich hatte von meinem Balkon aus diesen schönen Ausblick auf die Kirche und ihre Umgebung:

IMG_3904

Foto 1: Züschen bei Winterberg, Blick von Südosten auf die Kirche, morgens; Juli 2016

Ich machte Wanderungen über die zahlreichen Höhenwege mit vielen Fernsichten …

IMG_3922

Foto: Täler, Berge und Wald zwischen Züschen und Winterberg (Mitte) im Rothaargebirge im Hochsauerland; Juli 2016

… und radelte durch Täler, über einige Höhenwege und Bahntrassenradwege:

IMG_4013

Foto 3: Radtour auf dem Bahntrassenradweg zwischen Züschen und Winterberg (Mitte); Richtung Norden, bergauf; Juli 2016

In künftigen Beiträgen soll es noch mehr zu diesen Touren durchs – von mir zuhause aus betrachtet – entgegengesetzten Ende des Sauerlandes geben …