Schon in früheren Beiträgen zeigte ich verschiedene Pflanzen, die auf bzw. besser aus unseren Garten-Komposthaufen (heraus-)wuchsen, z. B. Akeleien.
Akeleien gab es auch in diesem Jahr wieder, ebenso wie einen herabhängenden Gilbweiderich:
Ganz neu und unerwartet ist in diesem Sommer auch eine Kürbispflanze dabei, die wohl Kürbiskern-Abfällen entstammt. Sie ist aus der mittleren Kompostschicht durch das engmaschige Gitter herausgewachsen. Seitdem ist die Pflanze gut gediehen und hat sich „rasant“ ausgebreitet:
Leider sieht es so aus, dass der Kürbis den größten Teil seiner Wuchskraft in Stängel und Blätter einbringt und nicht in Blüten und Früchte, denn Blüten mit Fruchtansatz gibt es nur wenige:
Aber mindestens einen Kürbis wird es wohl trotzdem zu ernten geben 🙂
Er ist auf Foto 3 – etwas versteckt – rechts auf dem Boden zu erkennen …
Dass der Kürbis durch diesen engen Spalt so toll gewachsen ist! Ich staune!
Der Kompost ist eine Wundertüte… ich habe jedes Jahr Tomaten ….. 🙂
„Wundertüte“ trifft es wirklich ausgezeichnet! 🙂
Toll, so ein Kürbis fasziniert mich mit seiner Wachstumsenergie.