Kurz vorm Jahresende ’17 bin ich mit meinem Jahresrückblick immer noch im August, aber immerhin angereichert mit kurzen „vorgespulten“ Blicken in den Dezember. Auch dieser Beitrag spielt wieder erst am 13. August, dann am 10. Dezember.
Meine begeisternde Pedelectour an jenem Hochsommer-Sonntagnachmittag führte mich – und das auf dieser Strecke erstmals per Fahrrad – über die Serpentinenstraße vom Altenaer Ortsteil Dahle zum Kohlberg im Lennegebirge:

Foto 1: mit dem E-Bike auf der Straße von Altena-Dahle (über den Kohlberg )nach Neuenrade (Märkischer Kreis/Märkisches Sauerland, NRW); Blick zurück auf Dahle; 13. August 2017
Ich konnte bei dieser Gelegenheit auch zum ersten Mal ein Foto mit dem Ausblick von hier auf Dahle machen. Denn mit dem Normalrad (s. vorigen Beitrag) war ich hier noch nie, zu Fuß geht nicht bzw. ist zu gefährlich, aus Bus oder Auto fotografieren oder mit dem Auto dort haltend ist auch nicht gut …
Wenige km weiter wechselte ich von der Landstraße auf einen Waldweg in Richtung Neuenrade. Der Weg durchquert größere wiederaufgeforstete Orkan-Kyrill-Flächen und war gesäumt von hochsommerblühenden Stauden:

Foto 3: Waldweg westlich von Neuenrade (zentraler Märkischer Kreis) mit u. a. Gamander (ganz vorne rechts) , Himbeeren, Holunder, Greis-/Kreuzkraut und Wasserdost; 13.08.17
Nun kommt – wie schon in den letzten beiden Rückblende-Beiträgen – wieder der „harte“ Jahreszeiten-Sprung zum ersten echten Schneetag des Winters 2017/2018. Am 10. Dezember, ebenfalls ein Sonntag, hatten wir hier im Nordsauerland einen turbulenten Wintertag: er begann ruhig mit leichtem Frost und etwas Sonne, von Mittag bis spätnachmittags gab es reichlich Schnee, der abends und nachts bei Regen wieder taute. Bevor der Schnee in Schneeregen überging, wurde es stürmisch mit leichten Schneeverwehungen. Aus dem Fenster machte ich ein Video, bei dem nicht nur der Wind selbst zu hören ist, sondern auch das Aneinanderschlagen der kahlen Zweige des Feldahorns; das kommt im Sommer nicht mal bei Gewitterstürmen vor, weil dann das Laub den (vollen) Zusammenprall des Zweigholzes verhindert. Fürs Anschauen und -hören des Videos möglichst HD-Qualität aktivieren … und laut stellen, sonst wirkt es kaum: