Es geht weiter mit meinem „zweigleisigen“ Rückblick auf das zweite Halbjahr 2017, d. h. sowohl in den Hochsommer als auch mitten in den Herbst.
Am dritten August-Wochenende stattete ich dem erst seit wenigen Jahren öffentlich zugänglichen (weil ehem. Militärgelände; s. Menden-Blog) Aussichtshügel am Papenbusch in Menden/Sauerland einen kurzen Besuch ab. Hier war es hochsommerlich grün und blütenbunt:

Foto 1: auf dem Papenbusch-Hügel in Menden/Sauerland (nördl. Märkischer Kreis, NRW) mit u. a. jungen Erlen-Bäumen, Kanadischer Goldrute (gelbe Blüten) und Wasserdost (halb-vorne links); 19. August 2017
Auf diesem Hügel wachsen derzeit vom Menschen gepflanzte oder „angeflogene“ Pionier- oder andere Ruderalpflanzen. Die Kanadische Goldrute ist zudem eine eigentlich in Nordamerika beheimatete „eingeschleppte“ Pflanze (Neophyt).
Einheimisch dagegen sind der Wasserdost und die Wilde Möhre, von denen letztere schon weitgehend verblüht war:

Foto 2: Wasserdost (violett?/rosa) und Wilde Möhre (weiße Blüten bzw. grünliche, zusammengeneigte Fruchtdolden) auf dem Papenbusch-Hügel; 19.08.17
Knapp 2 Monate später hatte – doch noch – der goldene Oktober eingesetzt, als ich mit meinem Pedelec eine Tour in den Westen unserer großen Nachbarstadt Iserlohn machte:

Foto 3: auf der Straße westlich des Iserlohner (Letmather) Ortsteils Grürmannsheide; 14. Oktober 2017
Der Himmel war blau, die Laubbäume verfärbten sich und die Äcker waren abgeerntet. Die Aussichten waren nur von wenig Dunst getrübt, wie hier vom Straßenrand aus Foto 3 nach Norden:

Foto 4: von Standort Foto 3 nach Norden Richtung Ruhrtal und Haarstrang (nach links/Westen übergehend in das Ardeygebirge); 14.10.17
Von der anderen Straßenseite beim Blick nach Süden (Richtung Kernsauerland) sind die Waldberge links und rechts des Lennetals im hügelreichen Iserlohner Süden gut zu sehen:

Foto 5: vom Standort Fotos 3 und 4 nach Süden auf die Landschaft beim Iserlohner Stadtteil Letmathe mit Lennetal und Nordrand Lennegebirge; halb-mittig/halb-links ein Kalk-Steinbruch; 14.10.17
Vom Berg, der auf Foto 5 ganz rechts teilweise zu sehen ist, habe ich im weiteren Verlauf der Tour ein Bild als Gegenblick gemacht:

Foto 6: Blick von Süden über das Lennetal bei Iserlohn-Letmathe Richtung Ruhrtal und Haarstrang (und zum Standort der Fotos 3-5); 14.10.17