Aus dem aktuellen Spät-/“Nach“Winter geht es zurück zu meinem Rückblick in den Spätsommer/Frühherbst 2017. In meiner zweiten Septemberurlaubswoche gab es kühle Tage, die regnerisch begannen und zum Abend trocken und sonniger wurden. Am 12.09.2017 verzogen sich auf meiner Radtour am späteren Nachmittag letzte Regenwolken:

Foto 1: Auf den Ruhrterrassen zwischen Iserlohn und Schwerte (Nordsauerland, NRW); 12. September 2017
Es klarte immer weiter auf, sodass ich schließlich vom westlichen Haarstrang einen sonnigen Blick über das Ruhrtal hatte:

Foto 2:Aussicht vom Haarstrang oberhalb von Schwerte-Wandhofen über das Ruhrtal auf das nördliche Sauerland bei Iserlohn; 12.09.17
Die Abendsonne brachte schließlich sogar Bäume und Alleen zum Leuchten:

Foto 3: Allee bei Schwerte-Holzen auf dem westlichen Haarstrang; 12.09.2017
Der folgende Tag lief vergleichbar ab, allerdings war er vor allem von starkem Wind bestimmt:
Es war meine erste Radtour mit dem E-Bike, bei der ich die Motorunterstützung mehr gegen den Wind als für Steigungen brauchte (und schätzte).
Wie schon tags zuvor wurde es in der zweiten Tageshälfte trocken und sonniger und so sah es in den Wäldern sommerlich aus (obwohl es sich früh-herbstlich anfühlte):

Foto 4: im Echthausener Wald bei Wickede/Ruhr (nördl. Sauerland, südwestl. Kreis Soest); 13.09.2017
Gegen Abend zogen zwar wieder mehr Wolken auf, der Kontrast mit dem dunkleren Himmel ließ die besonnte Landschaft aber noch heller strahlen:

Foto 5: Aussicht auf Wickede/Ruhr mit dem Ortsteil Wimbern (vorne) und Wickede-Mitte am Haarsrtrang (hinten); 13.09.17, abends