Weiter geht es mit meinem „vorzeitigen“ Blick zurück aufs – noch laufende – Jahr 2018!
In der zweiten Februar-Woche hatten wir im Nordsauerland eine der wenigen winterlichen Witterungsphasen mit Dauerfrost, aber nur wenig Schnee:
In der dritten April-Woche gab es schon einen sonnig-warmen Vorgeschmack auf die nachfolgende „Dauer-Sommerwitterung“ dieses Jahres:
In der letzten Juli-Woche sah man den meisten Wäldern und Flüssen die Dürre aus der Entfernung noch nicht deutlich an:

Foto 3: Blick über die Lenne bei Iserlohn, Stadtteil Letmathe, Ortsteil Stenglingsen (Märkischer Kreis, Nord-Sauerland); 29. Juli 2018
Der Fluss hatte aber schon Niedrigwasser und die Laubverfärbung im Hangwald hatte bereits – außerordentlich früh – eingesetzt.
In der zweiten Oktoberwoche waren die Auswirkungen der Hitze und Trockenheit dagegen überall unübersehbar:

Foto 4: von Dürre und Borkenkäfern geschädigte Fichten bei Menden/Sauerland: halb vertrocknete Kronen und „Notfrucht“-Zapfen; 11. Oktober 2018
Das war dann auch – bei genauem Hinsehen – beim Ausblick in die Golden-Oktober-Landschaft sichtbar: