Spätwinterwende vom Vorfrühling zum Sturmmärz – zweiter Teil

Ich knüpfe noch einmal an meinen vorletzten Beitrag an. Denn wechselhaftes Wetter passt ja auch bestens zum beginnenden April …

Der letzte Februartag ’19 startete sonnig, mild und windstill. Durch die noch winterkahlen Laubbaum- (und Lärchen-)kronen war ein fast blauer Himmel zu sehen:

Foto 1: (fast) blauer Himmel über dem Mendener Stadtforst Waldemei; 28. Februar 2019,13:05 Uhr

Es zog dann aber innerhalb von einer halben Stunde rasch hochnebelartige Bewölkung auf:

Foto 2: Ausblick vom Gaxberg (Waldrand Waldemei) auf Menden/Sauerland und den Haarstrang (links); 28.02.19, 13:35 Uhr

Nach dem „voreiligen“ Februar-Frühling wurde es im März wechselhafter, kühler, feuchter und windiger.
Das traf vor allem auf das zweite Märzwochenende zu.
Am Sonntagnachmittag gab es zwar teils Sonne, aber meist mit dunklen Wolken im Hintergrund:

Foto 3: dunkle Wolken und Sonne über Menden/Sauerland am 10. März 2019 um 16:30 Uhr

Bis zum frühen Abend tobte sich danach Sturmtief Eberhard aus, wie im folgenden Video vom 10.03.19, 18:12 Uhr, gut zu sehen und zu hören:

Drei sehr verschiedene Vogelmahlzeiten im Garten

Insgesamt habe ich im Winter 2018/2019 leider weniger Fotos von Vögeln am Futterplatz – oder auch anderswo – im Garten machen können als in den meisten Vorjahren.

Jetzt, zum Ende des (kalendarischen) Winters, zeige ich einige dieser Aufnahmen mit sehr unterschiedlichen Vogelarten mit außerdem stark verschiedenem Nahrungsspektrum und -verhalten:

Los geht es mit einem Amsel-Hahn, der sich an einem Apfel-Rest gütlich tut:

Foto 1: Amsel-Männchen mit Apfel am Futterplatz im Garten; Anfang Februar 2019; durch Fensterscheibe und gezoomt fotografiert

Recht häufig zu Gast am Futterplatz waren auch Ringeltauben, die immer sehr gründlich und geduldig alle Sämereien aufpicken:

Foto 2: Ringeltauben am Futterplatz (und Tränke) im Garten; Anfang März 2019; durch Fensterscheibe aufgenommen

Gar nichts am Hut mit vegetarischer Kost hat dagegen der Sperber, der sich – ganz in der Nähe des Futterplatzes aus den vorigen Bildern – seine Lieblingsspeise ‚Kleinvogel‘ geschnappt hatte:

Foto 3: Sperber (vermutlich Weibchen ..?) im Garten, mit schon arg gerupftem und angenagtem Kleinvogel als Beute; Mitte März 2019, durch Fensterscheibe und gezoomt fotografiert

Weil ich den Greif zu spät entdeckt habe (kurz vor seinem Abflug), weiß ich nicht, was/wen er wo und wie auf seiner Jagd geschlagen hatte. Auch Federn des Pech-/Beutetiers habe ich nirgends (mehr)  gefunden …

 

Spätwinterwende vom Vorfrühling zum Sturmmärz

Das letzte Drittel des (kalendarischen) Winters 2018/2019 brachte einen abwechslungsreichen Verlauf hervor.

Die zweite Hälfte des Februars ’19 zeigte sich vorfrühlingshaft mit, ja, beinahe sogar schon frühsommerlichen Zügen, so auch noch am letzten Februartag:

Foto 1: Vorfrühlingswetter im Mendener Stadtwald „Waldemei“, nordwestliches Sauerland; 28. Februar 2019, mittags

Beim Monatsübergang zum März, also am Karnevalswochenende, wurde der etwas voreilige Frühling ausgebremst, obwohl auch dann noch zeitweise die Sonne herauskam  und vor allem viele Frühblüher zu sehen waren:

Foto 2: blühende Salweide in Menden/Sauerland, Stadtteil Papenbusch; 2. März 2019

Der zweite Märzsamstag war dann schon aprilartig-wechselhaft mit viel Wind und noch mehr Regen:

Foto 3: Regenwasser mit „Mini-Windbruch“ in Garagenzufahrt; 9. März 2019, nachmittags

Einen Tag später, am zweiten Märzsonntag (10.03.19), beherrschte  das Sturmtief „Eberhard“ mit heftigen Windböen das Geschehen:

Restrückblick ’18 (Regen-Dezember) und Februar-Vorfrühling ’19 – II

Mit diesem Beitrag schließe ich den Jahres(zeiten)rückblick auf 2018 ab, obwohl ich sicher auch danach noch Bilder und Berichte aus dem letzten Jahr bringen werde.

Beim Rückblick fehlte bislang nur noch die milde und nasse erste Dezember-Hälfte ’18, die den ansonsten im letzten Jahr oft arg fehlenden Regen ein klein wenig auszugleichen vermochte:

Foto 1: während einer Regenpause in der Feldflur von Menden/Sauerland (beim Ortsteil Hembrock); 9. Dezember 2018, nachmittags

Sehr sonnig, warm und niederschlagsarm war dagegen der gerade beendete Februar ’19, so auch der letzte Februarsonntag in Arnsberg (Westfalen):

Foto 2: sonniger Sonntagnachmittag in Arnsberg im nordwestlichen Hochsauerlandkreis, Blick vom Ehmsen-Denkmal Richtung Ruhr und Altstadt (hinter Bäumen); 24. Februar 2019, nachmittags