Vergleichende Tourenberichte Sommer 2019 – Teil 4

Kurz vor Beginn des Advents mache ich nun weiter mit meinen Tourenberichten aus dem Sommer 2019.

a) Tagestour im südöstlichen Rothaargebirge zwischen Winterberg und Hallenberg:

Foto 1: Blick aus dem Wald bei Winterberg-Züschen auf Hallenberg-Liesen; (südöstl. Hochsauerlandkreis, NRW; Anfang Juli 2019)

b) Sonntagsnachmittagstour im heimischen Nord-Sauerland zwischen Menden und Arnsberg:

Foto 2: Blick von Dreisborn über das obere Biebertal auf Oelinghauserheide (nördliches Sauerland, beim Arnsberger Stadtteil Neheim-Hüsten; Mitte August 2019)

c) Kurzurlaub im Waldecker Land mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee:

Foto 3: an einem der südlichen Zugänge/Zufahrten zum Nationalpark Kellerwald-Edersee mit den mittleren Bergen des Kellerwalds (Nordhessen, Waldecker Land; Anfang September 2019)

d) 2-Tagestour auf dem Ahrtal-Radweg:

Foto 4: auf dem Ahrtahlradweg nahe Altenahr, mit Blüh-/Insektenwiese rechts (mitte-westliche Eifel, Rheinland-Pfalz; Mitte September 2019)

Feldahorn-Herbstverwandlung ’19

Auch in diesem Jahr muss ein Artikel zur allherbstlichen Verwandlung des Feldahorns vorm Fenster im Garten sein 😉

Ende September ’19 zeigten sich in seinem Laub zwar schon erste Verfärbungen, aber er hatte noch ganz überwiegend Grün an sich – trotz des vorangegangenen trockenen Sommers. Dessen Folgen wiederum zeigen sich deutlich am großen braunen Fleck im Rasen unterm Baum, der an jenem Sonntagnachmittag zum ersten Mal nach vielen Wochen wieder richtig Regen abbekam:

Foto 1: 29. September 2019, früher Nachmittag

Am zweiten Novembersonntag ist das Laub zwar schon deutlich bunter, aber hängt immer noch zum größten Teil am Baum:

Foto 2: 10. November 2019, mittags

In der vergangenen Woche dann schritten Verfärbung und Laubabwurf weiter voran, sodass sich gestern die hellgelbe „Leuchtphase“ des Feldahorns und Laub von ihm auf dem – schon seit einigen Wochen auch wieder lückenlos grünen – Rasen eingestellt hatten:

Foto 3: 16. November 2019, mittags

Spätnachmittags leuchteten die oberen Blätter dann vor dem (gestern noch) blauen (heute durchgängig grauen) Himmel in einem eher orangefarbenen Ton:

Foto 4: 16. November 2019, später Nachmittag; oben im Sonnenlicht, unten schon Schatten

Sonnenuntergänge zwischen Spätsommer und Vollherbst, zwischen Abendhimmel und Herbstwald

Als Intermezzo zu meinen gerade laufenden Tourenberichten aus dem vergangenen Sommer zeige ich diesmal mein erstes Foto nach den Spätsommer-Kurzurlauben und mein bisher letztes Foto (von heute Nachmittag).

Beide sind abends bzw. nachmittags zum Sonnenuntergang entstanden. Das erste entstand Mitte September zuhause aus dem Fenster und zeigt einen Abendrot-Himmel mitsamt Abendwolken:

Foto 1: Abendhimmel über Menden/Sauerland am 13.09.2019

Ganz ohne Wolken und überhaupt mit nur wenig Himmel im Bild habe ich das heutige Foto im bunten Herbst-Laubwald in Richtung der untergehenden Sonne aufgenommen:

Foto 2: herbstlicher Laubwald im Abendrot am Ebberg zwischen Menden-Asbeck und Balve-Eisborn (nordöstlicher Märkischer Kreis, Nordsauerland, NRW) am 10.11.2019

 

 

Vergleichende Tourenberichte Sommer 2019 – Teil 3

Endlich geht es jetzt – Anfang November ’19 – mit dem Rückblick auf verschiedene Ausflüge im letzten Sommer weiter ..

a) Start  einer Tagesradtour im östlichen Rothaargebirge zwischen Winterberg und Hallenberg:

Foto 1: Ausblick von Osten in das Nuhnetal beim Winterberger Ortsteil Züschen (Hochsauerlandkreis, NRW); im Vordergrund Roter Fingerhut; Mitte Juli 2019

b) Sonntagsnachmittagsausflug zum Gehöft (inkl. Bauerncafé) Dreisborn bei Arnsberg-Neheim:

Foto 2: Bruchsteinhaus am Hof Dreisborn mit Bauerngarten; Stadt Arnsberg, Ortsteil Holzen; nordwestl. Hochsauerlandkreis; Mitte August 2019

c) Tagesradtour im Waldecker Land um Edersee und Kellerwald mit Abstecher zum Affolderner See (Vorbecken des Edersees), der – ganz anders als der Haupt-Stausee – ziemlich gut mit Wasser gefüllt war:

Foto 3: Affolderner (Stau-)See mit dem Kellerwald im Hintergrund; Waldecker Land, Nordhessen; Anfang September 2019

d) Tour über den Ahrtal-Radweg mit Blick auf einen der sonnenreichen Schiefer-Steilhänge:

Foto 4: Steilhang auf Schiefer mit Magerrasen und verstreuten Baum- und Strauchbewuchs im oberen Ahrtal bei Blankenheim (Nord-Eifel, Rheinland, NRW), Mitte September 2019