Kleiner Adventsrückblick mit Bühnen

Kurz vor Weihnachten komme ich doch noch zu einem wenigstens ganz kleinen Rückblick auf den diesjährigen Advent.

Dabei spielen echte Bühnen und „unechtes“ Rampenlicht eine Rolle ..

Die ersten Bilder stammen vom ersten Advent, als ich im Kurzurlaub in Bonn und im Siebengebirge war.
Im „unechten“ Schloss Drachenburg bei Königswinter gibt es alljährlich einen Weihnachtsmarkt unter dem Motto der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (Stichwort: Scrooge).

Onstage war eine Folkgruppe aus England im zeitgenössischen Outfit zu sehen und zu hören:

Foto 1: englische Folkband auf dem Weihnachtsmarkt an der Drachenburg bei Königswinter, Rheinland/NRW; 1.12./1.Advent 2019

Von der Burg aus hatte man die Aussicht nicht nur auf die Vorburg, sondern auch auf die andere Bühne, wo die Weihnachtsgeschichte aufgeführt wurde. Hier ist die Aufführung backstage zu sehen, mit hinter der kleinen Bühne wartenden Darstellern:

Foto 2: Weihnachtsmarkt mit Bühne (Rückseite) für die Scrooge-Weihnachtsgeschichte an der Drachenburg (hinten zu sehen die Vorburg); 1. Advent 2019

Für das letzte Foto springe ich in die vierte Adventswoche und auf die „Bühne der Natur“ im heimatlichen Mendener Stadtforst, wo die nachmittägliche Sonne ein wenig „Rampenlicht“ in den winterkahlen Wald zauberte:

Foto 3: im Mendener Stadtforst Waldemei am 19. Dezember 2019, Nordsauerland/Westfalen/NRW

***Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!***

Vergleichende Tourenberichte Sommer 2019 – Teil 5 und einmal Winter

Weil mir in dieser Tourenvergleich-Reihe die Bilder aus dem August-Ausflug ausgegangen sind, hänge ich nun als Ersatz den Kurzurlaub nach Bonn und ins Siebengebirge vom ersten Adventswochenende an,  wodurch dies dann kein reiner Sommerrückblick mehr ist.

Aber es geht dennoch mitten im Sommer los mit einer schönen Aussicht während einer Radelpause im Rothaargebirge zwischen Winterberg und Hallenberg:

Foto 1: Ausblick von Fichtenwaldrand östlich des Winterberger Ortsteils Züschen nach Südosten; südöstlicher Hochsauerlandkreis, NRW; Mitte Juli 2019

Knapp 2 Monate später stand ich wieder auf einem Aussichtshügel, diesmal im Kellerwald südlich von Waldeck:

Foto 2: Aussicht vom nordöstlichen Kellerwald ins Edertal mit dem Affolderner See (Staubecken) am rechten Bildrand ; Nationalpark Kellerwald-Edersee; Waldecker Land, Nord-Hessen; Anfang September 2019

In der Woche darauf begann ich eine Tageswanderung im mittleren Ahrtal bei Altenahr:

Foto 3: Blick von der Bahnbrücke (mit angehängtem Rad-/Fußweg) auf die Ahr bei Altenahr; hinten ein Weinberg; mitte-östliche Eifel, Rheinland-Pfalz; Mitte September 2019

Das nächste Bild stammt schon vom Übergang Herbst/Winter und vom Ende des Mittelrheins bei Bonn:

Foto 4: Aussicht vom Drachenfels bei Bad Honnef (vorne/unten links) auf den Rhein mit den Flussinseln Nonnenwerth (rechts) und Grafenwerth (links); Grenzgebiet NRW/Rheinland-Pfalz; 1. Dezember = 1. Advent 2019

Eichhörnchen zwischen Spätsommer und Frühwinter, zwischen Geäst und Boden

Heute zeige ich das Eichhörnchen aus dem heimischen Garten in zwei Jahreszeiten, in zwei Höhen und mal in Rück-, mal in Vorderansicht ..

Beide Male habe ich es sonntags um die Mittagszeit aus dem Haus heraus entdeckt und dann auch (nur) durchs Fenster fotografieren können – mit vorherigem „Spurt“ zur und dann mit der Kamera.

Im Spätsommer sammelte es fleißig Nüsse im Korkhasel und ich bekam es leider nur immer mit mir zugedrehtem Rücken aufs Bild:

Foto 1: Eichhörnchen im Korkhasel am 1. September 2019

Foto 2: kurz nach Foto 1, sonst ähnlich 😉

Letzten Sonntag sah ich es auf dem Rasen und – halbwegs – von vorne. Ich konnte nicht herausfinden, ob es – unterm Strich – mehr Futter sammelte oder verspeiste ..

Foto 3: Eichhörnchen im Garten am 8. Dezember 2019

.. und noch die Fortsetzung der Bilderstrecke ohne viel Worte:

Foto 4: …

Foto 5: fotografiert durchs Fenster; vergrößerter Bildausschnitt

Dreierlei Rheinblicke in zwei Jahres- und Tageszeiten

Einen verkleinerten vergleichenden Tourenrückblick gibt es diesmal ..

Gemeinsam ist allen Bildern der Blick auf und über den Rhein.
Beim ersten war es Spätsommer und früher Nachmittag in voller Sonne am Ende meiner Ahrtahlradtour. Ich war von der Ahrmündung ein kleines Stück rheinabwärts gefahren und hatte die Aussicht über den Fluss auf Linz am Rhein mit ausgedientem und blumengeschmückten Boot im Vordergrund:

Foto 1: Blick auf Linz am Rhein, mit „Blumenbeetboot“ vorne; nördliches Rheinland-Pfalz; 12. September 2019, früher Nachmittag

Die beiden anderen Fotos stammen von etwas weiter nördlich/rheinabwärts und vom ersten Adventswochenende abends.
Nach Ankunft in der Unterkunft im schönen Altvillenviertel von Bad Godesberg ging es bei untergehender Sonne ans Rheinufer, wo der Blick aufs Siebengebirge frei wurde:

Foto 2: Blick vom unteren Ende der Rheinallee in Bonn – Bad Godesberg auf das Siebengebirge mit dem Petersberg (obenauf das bekannte Hotel) bei Königswinter; südliches Rheinland/Nordrhein, NRW; 30. November 2019

Einen Tag später (am Adventssonntag) waren wir dann auf dem Petersberg, allerdings schon bei fortgeschrittener Dämmerung. Ohne Stativ gab es natürlich kein wackelfreies Foto, dafür interessante natürliche und künstliche Lichteffekte:

Foto 3: Aussicht vom Petersberg über den Rhein auf den Bonner Stadtteil Bad Godesberg und Teile des ehemaligen Regierungsviertels (rechts, mit u. a. dem „Langen Eugen“ und dem Posttower); Bundesstadt Bonn, NRW; 01. Dezember (erster Advent) 2019, früh abends