Jetzt ist es doch wieder zu einer längeren Pause hier im Blog gekommen, aber es geht weiter mit dem Rückblick aufs vergangene Jahr ..
Aus der Zeit der längsten Tage im letzten Jahr beginne ich dennoch mit einem Bild vom späten Abend:

Foto 1: „Puschel“-Alleebäume (Linden) an einer Landstraße beim Mendener Ortsteil Ostsümmern; 29. Juni 2019, spät abends
Am letzten Junitag (sonntags) war es richtig heiß bei zunächst strahlender Sonne. Auffällig war der Kontrast zwischen dem – noch – satten Grün der Bäume und Sträucher einerseits und dem bräunlich vertrocknenden Gras:

Foto 2: Kläranlage Menden (im Ortsteil Bösperde), im Hintergrund Fröndenberg; 30.06.2019, mittags (s. kleine/senkrechte Baumschatten)
Später am Tag zogen rasch Wolken auf, es blieb aber trocken, also auch die Waldböden, die außerdem nach den vorangegangenen Sturmschäden ohnehin vielfach baumlos waren:
Auf den kahl gewordenen Flächen gab es nun genug Licht für die Ausbreitung des Fingerhuts:
Der Musikbeitrag für diesen Beitrag (obwohl Löwenzahn = dandelion darin nicht vorkommt) ist einer meiner Lieblings-Sommersongs, nämlich „Dandelion Milk Summer“ (Löwenzahnmilchsommer) aus 1996 von der leider nie richtig erfolgreichen schottischen Band „The Secret Goldfish“. Das „hitzeflimmernde“ Video passt auch ..