Nach dem rahmengebenden Auftakt mit Bildern ganz vom Anfang und ganz vom Ende des letzten Jahres kommt nun der erste „richtige“ Rückblicksbeitrag für 2020.
Am zweiten Wochenende des Jahres stand wieder die Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ des NABU an, wie auch jetzt an diesem Wochenende für 2021.
Zunächst fanden sich ungefiederte, teils ungebetene und vor allem nicht (zu) zählende Gäste am Vogelfutter- und -zählplatz ein:
Irgendwann kamen dann aber auch diejenigen, um die es ging:
Mehr dazu in meinem „Originalbeitrag“ vom 13.01.20.
Eine Woche später gab es immer noch kein kaltes Winterwetter, noch weniger Sonne und viel Regen, sodass auch die Tauben nicht viel mit dem Sonntag anzufangen wussten (nicht mal mehr für den NABU gezählt werden konnten sie dann noch ..):
Ich bin immer wieder erstaunt über die Goldammern in deinem Garten. Bei mir bleiben sie so weit aussenvor, dass ich sie bei der aktuellen Stunde der Wintervögel (8.-11.01.’21) trotz täglicher Sichtung ganzer Trupps bei meiner Zählung im Gartenn nicht mitzählen kann.
Auch dieses Jahr waren sie wieder Spitzenreiter. Näheres folgt im Blog ..