Die hohen (Doppel-)Feiertage sind für mich ja immer Anlass, einen laufenden Jahresrückblick o. ä. zu unterbrechen, so auch dieses Mal wieder zu Ostern. Dass es abermals unter Lockdownbedingungen sein würde, hätte ich zu Ostern 2020 allerdings noch nicht gedacht ..
Das erste Foto entstand am Karfreitag und symbolisiert ihn auch ein wenig:

Foto 1: Bildstock an einem Bauernhof im Mendener Ortsteil Barge; nordöstlichste Ecke des Märkischen Kreises, NRW; Karfreitag, 2. April 2021
Am (Kar-/Oster-)Samstag machte ich nur ein Foto, als ich von draußen einen Vogel singen hörte und aus dem Fenster den Sänger im Feldahorn entdeckte:

Foto 2: (Blut-)Hänfling, Männchen, im Feldahorn; Ostersamstag, 3. April 2021
Am Ostersonntag war das Wetter recht langweilig und grau: kaum Sonne, kein Niederschlag, wenig Wind, kühl, aber (noch) nicht unangenehm kalt. Bunt war daher vor allem die Osterdeko:

Foto 3: Osterdeko unter grauem Mittagshimmel auf der Terrasse am Ostersonntag, 4.4.2021
Die Natur steuerte am Himmel zwar wenig Farbe bei, dafür aber am Boden durch Frühjahrsblüher:

Foto 4: blühende Schlehen (weiß) und Mahonien (darunter, gelb) im Garten am Ostersonntag ’21
Erst am späten Nachmittag drangen einige Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke vom Himmel zur Erde und erinnerten auch symbolisch an Ostern:

Foto 5: Himmel über dem Gaxberg bei Menden/Sauerland, Ostersonntagnachmittag, 04.04.2021
Zum Abend kam noch etwas mehr Sonne durch und ließ das Forsythiengelb zumindest ein wenig leuchten:

Foto 6: Forsythie (Goldglöckchen) und – davor – Mahonien im Garten am Ostersonntagabend, 4. April 2021
In der Nacht wurde es sogar zunächst sternenklar.
Der zweite Osterfeiertag fiel dann gänzlich anders aus, nämlich „aprilgerecht“ äußerst abwechslungsreich … Aber das wird ein anderer Beitrag …
***Allen noch frohe Ostern und einen schönen Ausklang des Ostermontags!***