Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 2

Dieser Teil meines vergleichenden Tourenberichts schließt ziemlich unmittelbar an Teil 1 an, zeitlich und räumlich.

Beim Spaziergang im frischen Schnee ging ich weiter entlang des Bachs durch Gelände, das außerhalb von Frost und Schnee eher unzugänglich ist:

Foto 1: im Gehölz Plattheidersiepen am gleichnamigen Bach (rechts); Menden/Sauerland, NRW; Sonntag, 7. Februar 2021, Vormittag

Auch das Foto des anderen Ausflugs, Radtour im Spätsommer im Hochsauerland, entstand nahe am zweiten Bild aus Teil I, nämlich im Bachtal, das dort in der Bildmitte lag:

Foto 2: im Dreisbachtal (zugleich Naturschutzgebiet) bei Hallenberg, südöstlicher Hochsauerlandkreis, NRW; Anfang September 2021

Jahrestageszeitenstimmungsbild 13: Pausenbank am novemberlichten Mischwaldrand

Dieser Beitrag vereinigt meine beiden Blog-Kategorien Jahrestageszeitenstimmungsbild und Wander- und Radelrast.

Auf einer Wanderung an einem sonnigen und milden Novembersonntag am Südrand des Arnsberger Waldes war diese Bank am Waldrand Platz für eine Pause:

Foto 1: Waldrandbank im Arnsberger Wald bei Oeventrop, Stadt Arnsberg; nordwestlicher Hochsauerlandkreis; 9. November 2003

Das zwar weniger und flacher als im Sommer einfallende Sonnenlicht erhält durch das schon recht ausgedünnte Laubdach dennoch viel Raum im Wald. Dass wir nicht im Winter oder Vorfrühling sind, erkennt man an den zum Teil noch hängenden oder ansonsten frisch gefallenen Blättern.

Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 1

Nach längerer Pause gibt es mal wieder einen vergleichenden Tourenbericht hier im Blog.

Dieser enthält zwei sehr unterschiedliche Ausflüge: ein Rundgang durch den Schnee am ersten Tag des Wintereinbruchs im Februar dieses Jahres einerseits und eine Radtour im südöstlichen Hochsauerland Anfang September andererseits.

Direkt zu Fuß von zuhause aus ging ich während durchgängigen Schneefalls zum nächstgelegenen (kleinen) Wald und zum dortigen Bach:

Foto 1: am Plattheidersiepen in Menden/Sauerland; Sonntag, 7. Februar 2021, vormittags

Sieben Monate später radelte ich bei Sonne und angenehmer Wärme in der Umgebung von Hallenberg ganz im Südosten des Sauerlandes und von NRW. Hallenberg liegt im Hochsauerland, der östliche und südliche Teil seines Stadtgebietes sieht aber alles andere als typisch aus für das Sauerland, denn hier beherrscht eine weite Offenlandschaft das Bild.

Foto 2: Landschaft östlich von Hallenberg, am Dreisbachtal; südöstlicher Hochsauerlandkreis; Anfang September 2021

Jahrestageszeitenstimmungsbild 12: Spätsommersonnennachmittag im Mittelgebirgswald September 2004

Mitte September 2004 war ich unterwegs auf dem Rothaarsteig von Winterberg (Hochauerland) bis Kirchhundem (Kreis Olpe / Südsauerland). Es war jahreszeitentypisch morgens frisch und nachmittags sommerlich warm, die Sonne schien den ganzen Tag, aber Dunst lag über Bergen und Tälern:

Foto: Auf dem Rothaarsteig zwischen Schmallenberg (Hochsauerlandkreis; in Blickrichtung) und Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein); Mitte September 2004

Auf dem über 17 Jahre alten Bild fallen sofort die damals noch sehr grünen und gesunden Fichtenbestände in allen Altersklassen auf.

Schwieriger ist es schon, die Jahreszeit aus dem Foto abzulesen, die immergrünen Fichten taugen dazu ja kaum. Am ehesten kann man den Spätsommer an dem fortgeschrittenen Vegetationszustand der Sträucher und Stauden im Vordergrund erkennen.

Kleiner Blog-Neustart

Meine „Doppel-Krise“ beim Bloggen hat das Jahrestageszeitenbuch zuletzt etwas ausgebremst. Inzwischen habe ich sowohl eine neue Kamera – und noch einige ältere – als auch einen ersten Ansatz für die Lösung meines Speicherplatzproblems.

Die neue Kamera ist eine gebraucht erstandene Bridge-Kamera Panasonic Lumix Fz-2000:

Foto 1: neue Kamera, fotografiert mit meiner zweitältesten Kamera

Ich habe ich mich entschieden, vorerst die Einheitlichkeit des JaTaBu-Blogs zu bewahren, also keinen Teil II aufzumachen. Stattdessen will ich einige Bilder und Videos löschen, kleinere Dateigrößen einsetzen und vor allem einiges auslagern in eine Cloud bzw. in ein Videoportal (aber nicht youtube).

Das folgende (alte) Foto liegt – anders als Foto 1 – nicht auf dem Server von WordPress, sondern von pcloud und ist hier „nur“ per Link eingebunden:

Foto 1: Terrassen-Astern; November 2004 (genau heute vor 17 Jahren!; per Link zur Cloud

Das gilt auch für das folgende Video, das aber leider von dort nur ohne Ton einzubinden ist (weiß nicht, woran es liegt):

Video 1: Fährabfahrt von Norderney; September 2014; per Link zur Cloud

Dasselbe, aber bei Vimeo hochgeladene Video hingegen lässt sich vollständig, also auch mit Klang, wiedergeben:

Video 2: wie Video 1; aber auf Vimeo hinterlegt und von dort hierher verlinkt

Die Cloud habe ich schon fest gebucht, Vimeo teste ich zunächst noch per Probeabo. Es gibt also immer noch keine endgültige und vollständige Lösung, aber schon mal einen größeren Schritt dorthin ..