Rückblick 2021-XVI: sommerlicher Tag Ende März

Der März als Übergangsmonat vom Winter zum Frühling endete im letzten Jahr mit einem bemerkenswerten Tag, der echtes Sommerwetter brachte mit Sonne und Wärme bis + 26°C. Auf mich wirkte das Wetter damals ziemlich unwirklich nach dem besonders winterlichen Februar. In der Mittagspause schwitzte ich und blickte in den blauen Himmel mit Hitzedunst:

Foto 1: Im Park der Wilhelmshöhe in Menden/Sauerland am 31. März 2021

Hier in Menden war noch nie ein März-Tag so warm. Das brachte auch die Frühjahrsblüher richtig in Schwung und Blüte:

Foto 2: Gänseblümchen (vorne rechts), Hain-Veilchen (Mitte) und Scharbockskraut (gelb) im Park der Wilhelmshöhe in Menden/Sauerland; 31.03.21

Anders als ich gedacht hatte, wurde dieser vorzeitige „Sommereinbruch“ kein Fingerzeig für ein heiß-trockenes Sommerhalbjahr ’21 – im Gegenteil, wie schon die nachfolgenden Tage zeigten.

Rückblick 2021-XV: vom Vorfrühling ins Frühjahr

Der Übergangstag vom Winterende/Vorfrühling in den kalendarischen Frühling gestaltete sich am Himmel trüb, aber am Boden schon sattgrün:

Foto 1: in der Feldflur bei Menden/Sauerland, Ortsteil Ostsümmern; 21. März 2021

Das Eichhörnchen im Garten wurde immer aktiver:

Foto 2: Eichhörnchen mit Feldahornfrüchten auf dem Schuppendach im Garten am 27.03.2021

Auch kurz vor Monatsende überwog trübes Wetter:

Foto 3: Aussicht vom Schwarzkopf auf den Mendener Stadtteil Lahrfeld am 28.03.2021

Wind- und Wetter-Freitag

Dieses Wochenende war – und ist noch – von einer Stafette von Sturmtiefs geprägt. Bereits den fünften Tag in Folge haben wir fast ununterbrochen frischen bis stürmischen Westwind. Vorgestern, am Freitag, war es besonders wetterwendisch. Morgens war es kalt mit Graupelschauern:

Foto 1: Graupel auf dem Schuppendach im Garten am Morgen des 18. Februar 2022

Mitten am Nachmittag überquerte uns dann das Regenband einer Kaltfront:

Foto 2: Regenschauer am 18.02.22 gegen 16:00 Uhr

Danach beruhigte sich das Wetter zunächst recht schnell und es kam sogar etwas blauer Himmel hervor:

Foto 3: leicht aufklarender Himmel am 18.02.22 gegen 16:40 Uhr

Ab dem frühen Abend wurde es dann allerdings bis tief in die Nacht hinein richtig stürmisch.

Das folgende Video ist – für „meine Blogverhältnisse“ – ziemlich lang, außerdem in der fortgeschrittenen Dämmerung gefilmt. Weil es über die Cloud eingespielt wird, kann das (erstmalige) Laden etwas dauern, und die Gesamtqualität ist nicht so toll … 18. Februar 2022, gegen 18:00 Uhr:

Im Augenblick, ca. 25 min nach Mitternacht Sonntag/Montag, ist gerade das Sturmtief Antonia mit einem Regenband hier durchgezogen. Dahinter stürmt es nun, aber zum Glück (bis jetzt) nicht so heftig wie in der vorletzten Nacht ..

Rückblick 2021-XIV: Vorfrühlingserwachen und Vor-April-Wetter Anfang-Mitte März

Die zweite Märzwoche des vergangenen Jahres war sehr wetterwendisch. Das Eichhörnchen im Garten befand sich irgendwo zwischen Winterruhe und Frühlingserwachen:

Foto 1: Eichhörnchen im Garten (Feldahorn) am 09. März 2021

Auch Frühjahrsblüher kamen immer mehr hervor:

Foto 2: Stiefmütterchen auf dem Rasen im Garten am 11.03.2021

Auf heftigen Regen …

Foto 3: Regenschauer am 13.03.2021

.. folgte öfter ziemlich schnell wieder Sonne:

Foto 4: Sonne nach dem Regenschauer aus Foto 3; 13. März 2021

Wochenende der Schneeglöckchen

Während vor einem Jahr, Mitte Februar ’21, viel Schnee lag, fehlt dieser derzeit völlig. Stattdessen zeigten sich an diesem – endlich auch mal wieder sonnigen – Wochenende die danach benannten Blumen mit den weißen Blüten:

Foto 1: Schneeglöckchen am Wegesrand bei Menden, Ortsteil Hembrock; 12. Februar 2022

An  vielen Plätzen zwischen Feldflur und Feldgehölzen hatten sich  Schneeglöckchen ausgebreitet:

Foto 2: Schneeglöckchen in einem Feldgehölz bei Menden-Hembrock am 12.02.2022

Und auch zuhause im Garten waren die Weißblüher viel stärker vertreten als noch einige Tage zuvor:

Foto 3: Schneeglöckchen im Garten am 13.02.2022

Rückblick 2021-XIII: Spätwinter-Vorfrühling Anfang März

Der März begann kalt, aber trocken und sonnig:

Foto 1: Blick vom Papenbusch-Hügel auf das Gelände der Stadtwerke in Menden/Sauerland; 02. März 2021

Während auf dem Hügel aus Foto 1 noch keine Blüten von Frühjahrsblühern zu sehen waren, gab es im Garten die ersten:

Foto 2: Osterglocken im Garten am 04.03.2021

Frost kam auch immer noch vor und hinterließ Eis, u. a. in der Vogeltränke:

Foto 3: Vogeltränke im Garten, mit daraus ausgekippter Eisscheibe; 7. März 2021

Rückblick 2021-XII: schneeloses und sonniges Februarende

Nach der schneereichsten Phase seit langem hier im Nordsauerland in der Mitte des Februars ’21 folgte eine schneefreie Zeit bis zum Monatsende, oft auch mit Sonne und blauem Himmel:

Foto 1: Blick vom Aussichtsturm auf dem Ebberg nach Norden auf Menden (v. a. mit den südlichen Ortsteilen Böingsen, Lendringsen und Hüingsen), Teile von Hemer und den Haarstrang (am Horizont); nördliches Sauerland, 21. Februar 2021

Die Ende Februar schon recht frühen Sonnenuntergänge zauberten auch schon mal ein „deep purple“ an den Himmel:

Foto 2: Abenddämmerung über Menden/Sauerland am 23. Februar 2021

Tagsüber brachte die Sonne die noch kahlen Laubbäume zum Leuchten:

Foto 3: Eiche in der Sonne; Feldflur bei Menden-Hembrock; 28.02.2021

Rückblick 2021-XI: Schneefebruar – das Tauen

Die Schneewinterwitterung vergangenen Februar schaffte hier im Nordsauerland dann doch keine zweite (Kalender-)Woche mehr. Montags setzte umfassendes Tauwetter ein, das sich dienstags beschleunigte und den Schnee auf der Straße in „Wassereis“ verwandelte:

Foto 1: Tauwetter vorm Haus am 16. Februar 2021

Noch einen Tag später war auf der Straße alles Eis restlos verschwunden und im Garten nur noch bis Mittag einige Schneereste zu sichten:

Foto 2: Schneereste im Garten am 17.02.2021

Das große Tauen lief auch teils spektakulär ab, wie ich in Schneefebruar 2021-III: Dachwächte –> Dachlawine beschrieb …

Rückblick 2021-X: Schneefebruar – sechster bis achter Tag

Der winterliche Februar des vergangenen Jahres erstreckte sich über mehr als eine Woche, also auch bis zum nachfolgenden Wochenende:

Foto 1: Schnee und Eis im Hönnepark in Menden/Sauerland; rechts Wasserrad; am Freitag, 12. Februar 2021

Am Samstag war die Landschaft ein Traum aus Weiß und Blau mit viel Sonne:

Foto: verschneite Feldflur zwischen Hembrock und Gaxberg bei Menden/Sauerland; 13.02.2021

Am Sonntag taute es tagsüber ein wenig, aber selbst – bzw. wegen Schatten gerade dort – unterm Schuppendach hielt sich der Schnee über den ganzen Tag:

Foto 3: Schnee im (halboffenen) Gartenschuppen am 14. Februar 2021, mittags