Dachbesuch des Eichhörnchens

In den letzten Wochen waren die beiden regelmäßig hier im Garten auftauchenden Eichhörnchen besonders aktiv. Eines besucht vor allem immer wieder das Dach des Gartenschuppens, um dort von den Samen des Feldahorns zu naschen:

Foto 1: Eichhörnchen auf Schuppendach im Garten; 03. März 2022

Es arbeitet sich dabei durch die Rillen der Dachpappe bis zur Dachrinne vor:

Video: Eichhörnchen auf Schuppendach; das Laden des Videos aus der Cloud dauert eine Weile ..

Rückblick 2021-XIX: zwischen Grau und Gelb Mitte April

Nach Ende des Spätwinters im vergangenen Jahr kam der Frühling weiter nur zögerlich voran. Die Sonne blieb noch oft hinter – zumindest sehr interessanten – Wolken verborgen:

Foto 1: bewölkter Himmel am Abend des 11. April 2021

Am darauffolgenden Wochenende gab es schon mehr Sonne und vor allem viel mehr Blüten:

Foto 2: Osterglocken (Narzissen) zwischen Promenade-Fußweg und Hönne in Menden/Sauerland; 18.04.2021

Rückblick 2021-XVIII: Spätwinterausklang nach Ostern

Der letzte Wintereinbruch des vergangenen Jahres setzte am Ostermontag ein und lief danach ein paar Tage weiter:

Foto 1: Schnee im Garten am 06. April 2021

Tags drauf hielt sich der Schnee über den gesamten Tag und umhüllte die Frühlingsblüher im Garten:

Foto 2: Osterglocken im Schnee am 07.04.2021

Erst noch einen Tag später setzte das Tauwetter ein:

Foto: schmelzende Schneereste an der Dachrinne am 08. April 2021

Diesem Tauen und seinen Resten habe ich im letzten Jahr den Blogartikel Aprilkaltwoche 2021-III: die Schneerestplätze gewidmet.

Viel Sonne nach Regen und Sturm Ende Februar

Mein letzter Beitrag über Ereignisse aus diesem Jahr handelte von einem Tag mit Regen und Sturm. Danach folgten von Ende Februar bis aktuell (Anfang/Mitte März ’22) überwiegend sehr sonnenreiche und trockene Tage:

Foto 1: Aussicht von Gut Bertingloh beim Mendener Ortsteil Halingen über das Abbabachtal auf Sümmern (rechts; Stadt Iserlohn) und zum Gaxberg (Stadt Menden); 27. Februar (Tulpensonntag) 2022

Tiere hatten nach vielen dunklen und regnerischen Tagen wieder Sonne, aber auch noch überall Wasser zum Trinken:

Foto 2: Hausgans auf – sonst meist ziemlich trockener – Wiese bei Sümmerheide (Stadt Iserlohn, nahe Stadtgrenze Menden); 27.02.22

An Äckern in Senken hatte sich enorm viel Wasser angesammelt, das erst Tage später abgeflossen war:

Foto 3: Wasseransammlung auf Acker beim Mendener Ortsteil Hembrock; 27.02.2022

Rückblick 2021-XVII: Spätwinterlich um Ostern

Das unerwartete sonnige Frühsommerintermezzo in der Mitte der Karwoche des letzten Jahres wurde jäh beendet am Karfreitag:

Foto 1: trüber Himmel über dem oberen Lahrtal bei Menden/Sauerland; 2. April (Karfreitag) 2021

Die Pflanzenwelt setzte aber das Frühjahrsblühen unvermindert fort:

Foto 2: Rote Taubnesseln am Wegesrand beim Mendener Ortsteil Barge; 02.04.2021

Am Ostersonntag blieb das Wetter neblig-trüb. Für Aufhellung sorgten u. a. die weißen Blütenschleier der Schlehen:

Foto 3: blühende Schlehen (Schwarzdorn) beim Mendener Ortsteil Hembrock; 4. April (Ostersonntag) 2021

Einen Tag später, am zweiten Feiertag, sorgten dann Schneeflocken für das auffälligste Weiß des Tages:

Video: Schneefall im Garten am 05.04. (Ostermontag) 2021