Die überwiegend feucht-kühle Witterung der ersten Mai-Hälfte des vergangenen Jahres setzte sich zunächst auch in der zweiten Monatshälfte fort. Das Wetter am 18. Mai ’21 erinnerte eher an den April. Gegen Mittag graupelte es:
Foto 1: Graupelschauer im Garten am Mittag des 18. Mai 2021
Später nachmittags und abends kamen aber Sonne und Tiere wieder hervor:
Foto 2: Schwanzmeise im blühenden Feldahorn im Garten am Abend des 18.05.21
Nach dem überwiegend schönen und warmen Wetter Ende April letzten Jahres folgte abermals eine durchwachsene, eher kühle und feuchte Phase Anfang Mai. Es gab sogar viel Wind und Schneeregen:
Video 1: Schneeregen und Wind am 4. Mai 2021 [Laden des Videos aus der Cloud kann etwas dauern]
Selten war der Himmel wolkenlos, was aber auch oft genug gut aussehen kann:
Foto 1: Abendhimmel nahe Menden/Sauerland, Ortsteil Ostsümmern; 9. Mai 2021
Der Pflanzenwelt bekam die ausreichende (Boden-)Feuchte jedenfalls gut, und zwar sowohl den Bäumen und Sträuchern …
Foto 2: Rot- und Hainbuchen in der Gartenhecke am 11.05.2021
… als auch den Blumen, Kräutern und Stauden im Garten:
Foto 3: Vergissmeinnicht (blau), Waldmeister (weiß), Maiglöckchen (hinten), Pfingstrosen (vor dem Blühen), verblühende Tulpen (rot) u. a. im Garten am 16.05.21
Leider ist es schon zu spät für einen zeitigen Ostergruß hier im Blog .. Deshalb habe ich nur eine kleine Foto-Nachlese vom Ostersonntag 2022.
Auf dem Rasen im Garten blühten die strahlend weißen Gänseblümchen neben dem etwas unscheinbareren Hasenbrot (Feld-Hainsimse):
Foto 1: Gänseblümchen („Marienröschen“) und Feld-Hainsimsen („Hasenbrot“) auf dem Rasen im heimischen Garten; 17.04. (Ostersonntag) 2022
Der Himmel an den beiden Osterfeiertagen war meist heiter, längere Zeit sogar strahlend blau. Mehrere Obstbäume hatten schon zu blühen angefangen, u. a. unser Apfelbaum:
Foto 2: Apfelblüten im Garten am 17. April (Ostersonntag) 2022
Jetzt, kurz vor einem (angekündigten) „Frühsommerschub“ wenige Tage vor Ostern 2022, ist der späte Wintereinbruch von vor 10 Tagen kaum noch zu glauben.
Aber am Morgen des Samstag, 2. April 2022, bot sich folgender Anblick aus dem Fenster in den Vorgarten:
Foto 1: Schnee am Morgen des 2. April 2022 in Menden/Sauerland
Auf der Terrasse, an der Glasbausteinwand, die gegen Wind aus Westen schützen soll, hatte der Ost-Wind viel Schnee angeweht und aufgetürmt:
Foto 2: Schnee auf der Ostseite der Glasbausteinwand am Vormittag des 02.04.22 neben der Terrasse
Zurzeit fällt es mir schwer zu entscheiden, welche „Sorte“ Beitrag ich im JaTaBu bringen soll. Ich will mit dem Jahresrückblick 2021 vorwärtskommen, ich möchte ebenso gerne den Wintereinbruch der letzten Tage dokumentieren und müsste/wollte auch eine Rückschau wegen des 10-jährigen Blogjubiläums machen. Nun geht es erst mal mit der schon laufenden Rückblende aufs vergangene Jahr weiter.
Wie in vielen Jahren gab es auch in 2021 einen „Frühlingsschub“ in der letzten Aprilwoche:
Foto 1: frisches Grün auf dem Boden und an den Bäumen im Gaxberg-Wald bei Menden/Sauerland; 26.04.2021
Hellgrünes Laub an Bäumen und Sträuchern erschien überall in der Landschaft, natürlich auch und gerade an Gewässern:
Foto 2: frisch ergrünte Weidenbäume an der Ruhr zwischen Menden/Sauerland und Fröndenberg (Ruhr) am27.04.21
Neben frischem Grün gab es immer mehr Bunt durch Blüten:
Foto 3: Lerchensporn (purpurne Blüten), Kletten-Labkraut, Efeu u. a. in einem Feldgehölz bei Niederense, Gemeinde Ense, Kreis Soest; 28.04.21
Gerade habe ich von WordPress erfahren, dass mein Blog jetzt 10 Jahre alt ist 🙂 Hätte ich selbst fast vergessen … Rückblick folgt später … irgendwann ..
Heute am 12. Tag des kalendarischen Frühlings 2022 gab es hier im Nordsauerland mehr Schnee als im gesamten Winter 2021/2022 zusammen.
Schon am Mittag blieb auch einiges davon liegen:
Foto 1: Primeln mit Schnee im Garten am 1. April 2022, mittags
Am frühen Abend wurde es dann auch ringsum weißer:
Foto 2: Blick aus der Haustür am 01.04.22, früh abends
Auch nach Anbruch der Dunkelheit ging es so weiter:
Foto 3: Blick aus der Haustür am Abend des 01.04.2022
Und es hat auch jetzt, ca. anderthalb Stunden seit Foto 3, noch nicht aufgehört. Ich muss wohl noch mal Schnee schieben nachher …