Allen zunächst noch ein gesundes und gutes neues Jahr!
Der eher trübe und milde Jahresbeginn hat mich bisher erst zu wenigen Fotos 2023 gebracht. Das allererste Foto entstand am späten Nachmittag des Neujahrs(sonn)tags auf einer Kurzradtour:
Foto 1: ehem. Klärteich (zur Renaturierung anstehend) in der Halinger Heide bei Menden/Sauerland; 1. Januar (Neujahr) 2023
Danach habe ich erst wieder genau eine Woche später, am ersten „normalen“ Sonntag des neuen Jahres, Bilder aufgenommen, u. a. mittags – zwischen zwei Regenschauern – aus dem Fenster in den Garten:
Foto 2: aus dem Fenster (noch mit Stroh-Weihnachtsstern) in den Garten mit dem Feldahorn; Sonntag, 8. Januar 2023, Mittag
Anschließend entschloss ich mich, doch auch dieses Jahr wieder bei der Aktion „Stunde der Wintervögel“ des NABU mitzumachen. Leider war auch heute die Zähl-Ausbeute sowohl bei Arten als auch bei den Individuen gering. Hier die Zahlen mit Vergleich zu den Vorjahren:
* = an anderen Tages dieses Winters gesichtet; {2022}, (2021), [2020]
Folgende weitere Vogelarten habe ich nur an anderen Tagen des bisherigen Winters (1.12.22 – 07.01.23) auf oder über dem Grundstück gesehen: Sperber, Rotmilan, Zaunkönig, Türkentaube und Baumläufer (ob Wald- oder Gartenbaumläufer nicht bestimmt).
Zum Abschluss gibt es ein Foto der beiden heute zur Zählung erschienenen Goldammern:
Foto 3: Goldammern am Futterplatz im Vorgarten, durch die Fensterscheibe und gezoomt fotografiert; 8. Januar 2023