Der heutige Feiertag Fronleichnam (in NRW und anderswo) bot perfektes Wetter mit viel, aber nicht zu viel Sonne und Wärme.
Auch sonst zeigte der Tag viele frühsommerliche Merkmale, z. B. ein Meer aus Wildblumen an einigen Ackerrandstreifen:

Foto 1: Ackerrandstreifen nahe der Ruhr bei Menden/Sauerland (Ortsteil Schwitten); 04. Juni (Fronleichnam) 2015
Wir sehen einige ganz typische blühende Begleitpflanzen von Feldfrüchten (hier Raps), u. a. Klatschmohn, Kornblume und Kamille.
Fürs Einzelportrait habe ich mir die blau leuchtende Kornblume ausgesucht:

Foto 2: Kornblume aus dem Ackerrandstreifen von Foto 1; links daneben Blätter und Ranken einer Wicke
Wir machen nun einen Orts- und Szenenwechsel, bleiben aber beim selben Tag.
In den Wäldern sind gerade verstärkt Wildschwein-Rotten unterwegs. Im Lüerwald bei Menden-Lürbke standen einige – nicht mehr ganz junge – Frischlinge plötzlich neben meinem Fahrrad, nachdem ich von einem Abstecher zu Fuß zurückgekehrt war:

Foto 3: Wildschweine (Jungtiere) (links) auf Waldweg im Lüerwald bei Menden-Lürbke; 04. Juni 2015
Sie wollten dann doch nicht auf dem Gepäckträger mitfahren 😉
Etwas später traf ich auf eine Bache, die vorsichtig auf Abstand blieb:

Foto 4: Wildschwein (Bache) im Lüerwald; 04. Juni 2015
Später wurde ich bei schneller Fahrt einen Waldhang hinunter beinahe von einer Wildschwein-Rotte umgerannt; sie überquerten mit Wahnsinnstempo und offenbar panisch den Waldweg nur ca. 10 – 15 m vor meinem Vorderrad. Ich weiß nicht, wer mehr erschrocken war … die Schwarzkittel oder ich. Ich hatte sie vorher nicht gesehen und – wegen Radfahrt auf Schotter und Radhelm auf – auch nicht gehört.
Ganz entspannt war dann meine heutige letzte Begegnung mit Wildschwein-Jungtieren, die den Weg hinter meinem parkenden Rad kreuzten:

Foto 5: Wildschwein-Frischlinge im Lüerwald; 04. Juni (Fronleichnam) 2015