In meiner Sommer-Rückschau auf 2017 geht es nun um den sonnigen (aber zum Glück nicht zu heißen) Nachmittag des 21. Juli.
Es geht los mit einer Blüte des auf (bzw. aus) dem Garten-Komposthaufen wuchernden Kürbis, über den ich im August schon ausführlich berichtet habe:

Foto 1: Blüte des Kompost-Kürbis mit Fruchtansatz; 21. Juli 2017
Als Kontrast folgt nun eine Waldpflanze mit der Konträrfarbe Blau, die aussieht wie eine Brennessel mit „echten/schönen“ Blüten, aber nichts damit zu tun hat, weil sie eine Glockenblume ist:

Foto 2: (Brenn-)Nesselblättrige Glockenblume im Wald „Ziegenbusch“ bei Menden/Sauerland, Ortsteil Oesbern; 21.07.17
Gesehen habe ich die Glockenblume auf einer Rad-Fuß-Kombi-Tour am späten Nachmittag/frühen Abend des 21. Juli. Sie führte mich unter tiefblauem Himmel an sattgrüner Sommervegetation vorbei:

Foto 3: auf dem Weg vom Mendener Stadtteil Lahrfeld hinauf zum Hof Rohaus beim Ortsteil Schwitten; 21.07.17
Die Sommerstauden an den Wegesrändern standen in vollem Saft und in (fast) voller Blüte:

Foto 4: Vogelwicken (v. a. Bildmitte), Wasserdost (links) und Weidenröschen (rechts) am Wegesrand nahe Standort von Foto 3; 21.07.17
Nun kommt ein weiterer Kontrast, nämlich ein schon frühabendlich beschatteter Waldwegrand mit blütenlosen (weil Sporen tragenden) Pflanzen:

Foto 5: Adlerfarn an einem Waldwegrand im Ziegenbusch bei Menden-Oesbern; 21.07.17, früh abends
Zum Abschluss gibt es noch ein kurzes Radel-Video von meiner Fahrt – noch mit motorlosem „Bio-Rad“ – im Bereich von Foto 3: