Die Fotos für diesen Vergleich stammen aus meinem ersten Digitalkamera-Urlaub und meinem bisher neuesten Urlaub.
Der andere Gegensatz zwischen diesen Bildern ist geographisch, einmal aus den Allgäuer Alpen, zum anderen von der Insel Norderney. Gemeinsam ist den beiden Gegenden, dass es äußerst bekannte und beliebte Urlaubsgebiete in schönen und spannenden Landschaften sind.
Die Allgäu-Fotos sind aus dem Frühsommer 2003, die Norderney-Fotos aus dem Spätsommer 2014.
Im Allgäu am Nebelhorn bei Oberstdorf hatten wir im Juni 2003 folgenden Blick in die dortige Alpenwelt mit Bergsee:

Foto 1: Blick vom Nebelhorn auf den Unteren Gaißalpsee bei Oberstdorf; Juni 2003
Diese Berglandschaft liegt an der Waldgrenze, sodass im Bildvordergrund nur Latschenkiefern, also nur niedrigwachsende Bäume zu finden sind.
Ebenfalls wenig Wald gibt es auf Norderney. Die Insel liegt zwar etwa 2000 m tiefer als das Nebelhorn, hat aber eine baumarme Sand-Dünen-Landschaft (im ebenfalls vorhandenen Watt und am Nordseestrand gibt es erst recht keine Bäume):

Foto 2: Sand und Grasflächen in den Dünen von Norderney; hinten das Wattenmeer vor der Ostfriesischen Küste; September 2014
Weite grüne Matten mit bunten Bergblumen bestimmen die Vegetation in den Alpen nahe der Baumgrenze, hier z. B. mit dem auffälligen Gelben Enzian unterhalb des Nebelhorns:

Foto 3: Gelber Enzian (in Bildmitte) auf Bergwiese am Nebelhorn in den Allgäuer Alpen; Juni 2003
Auf Norderney dagegen beherrschen neben der Dünenvegetation die Salzwiesen die Flora, u. a. mit dem ausgesprochen salzliebenden Queller (aus der Familie der Gänsefußgewächse):

Foto 4: Salzwiese auf Norderney mit u. a. Queller-Pflanzen (in Bildmitte); September 2014