Nach der Unterbrechung meines Jahresrückblicks 2019 durch einen aktuellen Beitrag (2020) und davor zwei Rückblende-Artikeln, die jeweils nur einen Tag abdeckten, gibt es diesmal wieder einen „ordentlichen“ Beitrag über mehrere Tage aus dem letzten Jahr.
Es geht jetzt in den November, der ja – so empfinde ich das immer – den endgültigen Übergang von den letzten irgendwie noch als „Sommerecho“ spürbaren Tagen des Jahres (goldener Oktober) zum Winter markiert. Es ist die Zeit der kahl gewordenen oder kahl werden Laubpflanzen, aber auch der Früchte:

Foto 1: Schwarzdorn-Sträucher ohne Blätter, aber mit vielen Früchten (Schlehen) an einer Straßenböschung beim Mendener Ortsteil Bösperde; 2. November 2019
Das Blau-Lila der Schlehen findet sich im nächsten Bild wieder, allerdings am (Abend-)Himmel:
Die Wolke aus Foto 2 (die nicht aus dem Schornstein kommt ;-) ), erinnert wiederum ein wenig an – und befindet sich in der gleichen Bildecke wie – die herbstlich gefärbte Krone der Eiche im nächsten Foto:

Foto 3: Gehölz und Einzelbaum (Eiche) zwischen Menden (Ortsteil Asbeck) und Arnsberg (Ortsteil Retringen); 10.11.2019