Am letzten, langen Wochenende sah ich zwei an ihrem jeweiligen Wuchsort sehr auffällige weißblühende Frühlingsblumen. Sie wären an anderen Stellen oder mit weniger Exemplaren nicht so ins Auge gefallen…
Ich beginne mit einem Hangwald im Hönnetal bei Balve im nördlichen Sauerland, wo der Boden am Himmelfahrtstag überzogen war mit würzig duftendem und in voller Blüte stehendem Bärlauch:
Eine Aussicht aus dem Wald war um diese Jahreszeit natürlich nicht möglich und auch der Blick von Weitem auf diesen Bärlauch-Wald ist nicht so überwältigend:

Foto 2: auf Balve-Volkringhausen im Hönnetal; hinten ganz rechts der Bärlauch-Wald aus Foto 1; ca. eine halbe Stunde nach Foto 1 aufgenommen
Anders verhält es sich bei der nächsten „Pflanze-Wald-Landschaft-Kombi“. Ziehen einzelne Weißklee-Kräuter kaum Aufmerksamkeit auf sich, fällt dieser interessante „Klee-Drubbel“ mitten auf einem Waldweg im Lüerwald bei Menden-Lürbke (auch Nordsauerland) sofort ins Auge:
Wirklich beeindruckend wirkt dieser wilde Kleeblütenstrauß aber erst in der Gesamtschau mit der umgebenden Landschaft:

Foto 4: Weißklee-Horst von Foto 3 im Lüerwald bei Menden-Lürbke über dem mittleren Biebertal (Mitte-hinten); 17. Mai 2015