Streifzug durch die Jahreszeiten 2022, Teil 1

Lange habe ich überlegt, ob ich überhaupt einen Jahresrückblick für das vergangene Jahr mache, nachdem mein letzter nur sehr schleppend verlief. Nun starte ich doch einen, aber nicht so umfangreich, chronologisch und „starr“ wie zuletzt, sondern etwas freier und möglichst mit Bildern aus allen 4 Jahreszeiten in jedem Beitrag.

Mein erstes Bild aus 2022 zeigt die im damals noch fast frostfrei gebliebenen Winter nicht ganz verblühte Rose im Vorgarten am Neujahrsmittag:

Foto 1: Rose, aus dem Kirschlorbeer im Vorgarten wachsend, am 1. Januar (Neujahr) 2022

Der Winter blieb auch danach eher mild und mit nur sehr wenig Schnee. Die Blüten zeigten sich daher im Vorfrühling die Blüten ohne weiße Kulisse:

Foto 2: Blüten der Kornelkirsche im Garten am 20. März 2022

Mein erstes Sommerbild aus dem vergangenen Jahr zeigt noch einmal den Kirschlorbeer aus Foto 1, auf dem ich eine Bänderschnecke entdeckte:

Foto 3: Bänderschnecke auf Blatt des Kirschlorbeers im Vorgarten; 05. Juni 2022

Auch das letzte Foto dieses Beitrags, das den Herbstrückblick einläutet, ist eine Nahaufnahme. Abgebildet habe ich ein frisch gefärbtes, gefallenes und „beregnetes“ Buchenblatt im Garten, wo der Rasen noch Spuren des heiß-trockenen Spätsommers erkennen ließ:

Foto 4: Buchenblatt auf dem Rasen im Garten am 16. September 2022