Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 1

Nach längerer Pause gibt es mal wieder einen vergleichenden Tourenbericht hier im Blog.

Dieser enthält zwei sehr unterschiedliche Ausflüge: ein Rundgang durch den Schnee am ersten Tag des Wintereinbruchs im Februar dieses Jahres einerseits und eine Radtour im südöstlichen Hochsauerland Anfang September andererseits.

Direkt zu Fuß von zuhause aus ging ich während durchgängigen Schneefalls zum nächstgelegenen (kleinen) Wald und zum dortigen Bach:

Foto 1: am Plattheidersiepen in Menden/Sauerland; Sonntag, 7. Februar 2021, vormittags

Sieben Monate später radelte ich bei Sonne und angenehmer Wärme in der Umgebung von Hallenberg ganz im Südosten des Sauerlandes und von NRW. Hallenberg liegt im Hochsauerland, der östliche und südliche Teil seines Stadtgebietes sieht aber alles andere als typisch aus für das Sauerland, denn hier beherrscht eine weite Offenlandschaft das Bild.

Foto 2: Landschaft östlich von Hallenberg, am Dreisbachtal; südöstlicher Hochsauerlandkreis; Anfang September 2021

4 x Ausflugssechstbilder: am/durchs/überm Wasser

 

Nach einigen vorweihnachtlichen Beiträgen gibt es jetzt den sechsten Teil meiner vergleichenden Berichte von vier Touren/Ausflügen zwischen Spätsommer 2019 und Frühsommer 2020, diesmal mit Gewässerbegegnungen in vielgestaltiger Form.

Los geht es auch wieder mit der Radtour durch den Nationalpark Kellerwald Anfang September 2019, wo einige Wege ebenerdig-„ebenwässrig“ waren:

Foto 1: Waldwegefurt durch Bach im Kellerwald, Nordhessen, Kreis Waldeck-Frankenberg; Anfang September 2019

Eine Woche später radelte ich – ohne E-Motor – über den Ahrtalradweg mit auch einigen kurzen Abstechern auf/über Brücken abseits der Hauptroute:

Foto 2: Stegbrücke bei Bad Neuenahr mit hölzerner Aussichtsplattform auf der anderen Seite; Ahrtal, Rheinland-Pfalz; Mitte September 2019

 

Im Advent ’19 gab es  beim Ausflug auf den Drachenfels bei Bonn natürlich auch immer wieder den Blick auf den Rhein:

Foto 3: Rhein vom Drachenfels aus, mit Binnenfracht-(oder Frachtbinnen-?)schiffen bei Bad Godesberg; Stadt Königswinter (vorn) und Bundesstadt Bonn, Rheinland, NRW; 1. Dezember/1. Advent 2019

Gut ein halbes Jahr später auf einer Sommerabendradtour kam ich selbst beim Ablichten eines Rhein-Frachtschiffs mit aufs Bild 😉 

Foto 4: ich vor Flusslandschaft mit Schiff; bei Neuss, Niederrhein, NRW; Ende Juni 2020 [Kontrast des Fotos stark nachbearbeitet]

Auch wenn das letzte Bild dieses Beitrags mitten aus dem Sommer stammt …
Ich wünsche allen ein – so gut es in diesem Jahr geht –  gesundes, friedvolles und frohes Weihnachtsfest!

Altwanderung Allgäu – Neuwanderung Sauerland – Teil III

Im dritten Teil meiner vergleichenden Chronik zweier 17 Jahre auseinander liegenden Wanderungen gibt es unterschiedliche Bergansichten.

Das erste Foto zeigt wieder die alpine Landschaft im Oberallgäu bei Oberstdorf mit zugleich tiefem (hinab) und beengtem (Bergwände gegenüber) Ausblick:

Foto 1: Allgäuer Alpen über dem Oy(bach)tal bei Oberstdorf, Bayerisch-Schwaben; Ende Juni 2003

Bei weitem nicht alpin, aber immerhin bergig – und sehr farnreich – war die Tour im Spätsommer dieses Jahres im mitte-nördlichen Sauerland bei Sundern:

Foto 2: Südwesthang des Müssenbergs nördlich von Hachen, Stadt Sundern, Hochsauerlandkreis, NRW; 20. September 2020

4 x Ausflugsfünftbilder: unterschiedlichste Wege durchs Grün

In diesem – fünften – Teil meiner vergleichenden Berichte von vier Touren/Ausflügen zwischen Spätsommer 2019 und Frühsommer 2020 geht es um Wege durchs Landschaftsgrün in teils sehr verschiedenartiger Form.

Los geht es wieder mit der Radtour durch den Nationalpark Kellerwald Anfang September 2019, wo einige Wege im kaum noch bewirtschafteten Wald allmählich von der Natur zurückerobert werden:

Foto 1: zuwachsender ehem. Forstweg im Nationalpark Kellerwald, Waldecker Land, Nordhessen; Anfang September 2019

Eine Woche später radelte ich über den gut ausgebauten Ahrtalradweg entlang von Weinbergen und Schieferhängen:

Foto 2: auf dem Ahrtalradweg zwischen Altenahr und Bad Neuenahr-Ahrweiler; östliche Eifel, Rheinland-Pfalz; Mitte September 2019

Im Advent ’19 besuchten wir beim Ausflug auf den Drachenfels bei Bonn auch die Drachenburg und deren Park, in dem ein Weihnachtsmarkt stattfand:

Foto 3: Blick von der Drachenburg nach Nordosten über den Burgpark mit Weihnachtsmarkt; hinten Berge des Siebengebirges, u. a. der Petersberg (hinten Mitte); bei Königswinter, südl. Rheinland, NRW; 1. Dezember / 1. Advent 2019

Gut ein halbes Jahr beim Spaziergang im Stadtgarten von Neuss waren die Wege gesäumt von zahlreichen Kanadagänsen auf Futtersuche:

Foto 4: Kanadagänse am Wegesrand im Stadtgarten (Park) von Neuss, Niederrhein, NRW; Ende Juni 2020

4 x Ausflugsviertbilder – mit Ein-/Ausgangsblicken

Nach etwas längerer Pause geht es noch einmal weiter mit meiner vergleichenden Rückschau auf vier verschiedene Ausflüge zwischen September 2019 und Juni 2020. Diesmal geht es dabei um Orte mit mehr oder weniger Ein- und Ausgangscharakter:

Foto 1: einer der südlichen Eingänge zum Nationalpark Kellerwald-Edersee, bei Gellershausen (Gemeinde Edertal, Nordhessen); 04. September 2019

Gut eine Woche später begann ich meine letzte Etappe auf dem Ahrtalradweg mit dem Blick auf drei Tunneleingänge:

Foto 2: Ahrbrücken und Tunnel bei Altenahr mit Radweg (links), Bahnstrecke (Mitte) und Straße (rechts); östliche Eifel, Rheinland-Pfalz; 12.09.2019

Im Advent des letzten Jahres standen wir auf dem Drachenfels im Siebengebirge und blickten nach Süden in den „Eingang“ zum mittleren Rheintal und auf Bad Honnef:

Foto 3: Ausblick vom Drachenfels auf Bad Honnef, mit Stadtteil Rhöndorf vorn und Rheininsel Grafenwerth hinten rechts; Rheinland, vorn und Mitte NRW, hinten Rheinland-Pfalz; 1. Dezember/Advent 2019

Abschließend geht es vom Mittelrhein an den Niederrhein nach Neuss, an die Stelle, wo der Fluss quasi in die Höhe der Innenstadt kommt:

Foto 4: Rhein bei Neuss, nahe dem Rheinparkcenter, mit der Südbrücke (Josef-Kardinal-Frings-Brücke), hinten rechts der Düsseldorfer Stadtteil Hamm; Niederrhein, NRW; 23. Juni 2020

Altwanderung Allgäu – Neuwanderung Sauerland – Teil I

Mit diesem Beitrag startet eine neue Kleinserie, die einen Mix aus den beiden „altbekannten“ Serien ‚altes Foto – neues Foto‘ und ‚chronologischer Tourenvergleich‘ darstellt.
Ich stelle Bilder aus meiner ersten längeren Wanderung mit Digitalkamera und von meiner bislang neuesten mehrstündigen Wanderung gegenüber.

Es geht los mit der Bergwanderung rund um das Nebelhorn in den Allgäuer Alpen aus meinem Urlaub im Juni 2003, wovon ja schon mehrere Fotos und Artikel hier im Blog vorkamen.
Die damalige Wanderung begann nach Bergfahrt per Seilbahn an der Bergstation am Hang des Nebelhorns, zum Bergnamen passend im Nebel 😉

Foto 1:  Edmund-Probst-Haus unterhalb des Nebelhorns, Allgäuer Alpen, Bayern; Ende Juni 2003

Die mehr als 17 Jahre später angetretene Wanderung im mittleren Sauerland begann ohne Seilbahn, erreichte aber nach kurzer Zeit auch ein Bauwerk:

Foto 2: Gefallenen-Mahnmal neben der Burgruine Hachen (nicht im Bild) mit Blick ins Röhrtal und auf den Ort Hachen; Stadt Sundern, Hochsauerlandkreis, NRW; 20. September 2020

Die Bergwanderung im Allgäu ging zunächst bergab und auch der Nebel lichtete sich immer mehr, sodass Aussichten frei wurden:

Foto 3: Ausblick vom Zeigersattel südlich des Nebelhorns auf den Seealpsee oberhalb von Oberstdorf, Allgäuer Alpen, Bayer. Schwaben; Ende Juni 2003

Weder alpine Bergeshöhen noch Nebel gab es am vorletzten Septembersonntag dieses Jahres im Sauerland, und die Aussicht ging in ein besiedeltes Tal:

Foto 4: Aussicht vom Mahnmal aus Foto 2 ins Röhrtal auf den Sunderner Ortsteil Hachen, mitte-nördliches Sauerland; 20.09.2020

4 x Ausflugsdrittbilder – mit Flussansichten

Nach etwas längerer Pause geht es weiter mit meiner vergleichenden Rückschau auf vier verschiedene Ausflüge zwischen September 2019 und Juni 2020. Auf allen Fotos gibt es diesmal Ansichten von Flüssen, ihren Ausläufern oder ihren Auswirkungen in sehr unterschiedlichen Formen.

Anfang September ’19 radelte ich zur aufgestauten Eder in Nordhessen, welche hier den Affolderner See bildet:

Foto 1: Affolderner See, Nebenbecken der Edertalsperre; hinten der Kellerwald; bei Waldeck in Nordhessen; Anfang September 2019

Eine Woche später erreichte ich auf meiner Radtour durchs Ahrtal meinen Zielort Altenahr. Auf dem Foto vom Ortsteil Altenburg sieht man den Fluss Ahr selbst zwar nicht, jedoch das von ihm im Laufe der Erdgeschichte geschaffene felsenumgebene Tal:

Foto 2: Kapelle St. Martenus in Altenburg bei Altenahr, hinten Berge des Ahrtals und davor die flache Flussniederung der Ahr; östliche Eifel, Rheinland-Pfalz; Mitte September 2019

Im letzten Advent bei der Wanderung auf den Drachenfels gab es mehrfach Ausblicke auf den Rhein:

Foto 3: Aussicht vom Nordhang des Drachenfelsens auf den großen Bonner Stadtteil Bad Godesberg; 1. Dezember/1. Advent 2019; Rheinland, Siebengebirge, NRW

Gut ein halbes Jahr später war ich wieder am Rhein, aber weiter flussabwärts und an einem alten Seitenarm, der das Hafenbecken des Neusser Stadthafens bildet:

Foto 4: Neusser Hafen, Hafenbecken 1; Neuss, Rheinland (linksrheinisch), Niederrhein, NRW; Ende Juni 2020

4 x Ausflugszweitbilder 2019/2020

Es geht weiter mit meinem chronologischen Touren-/Ausflugsvergleich ..

Aus den 4 ausgewählten Kurzurlauben zeige ich diesmal jeweils das zweite oder ein etwas später aufgenommenes Foto.

Die letzte Aufnahme vom Anreisetag meiner Tour per Pedelec ins nordhessische Waldecker Land entstand auf einem der gegendtypischen Rasenwege:

Foto 1: auf einem Rasen-Weg nordöstlich von Waldeck, Nordhessen; 3. September 2019

Eine Woche später mit dem Bio-Bike (also ohne Motor) machte ich eines der letzten Fotos des Anreisetages auf dem Ahrtalradweg bei Hönningen:

Foto 2: auf dem Ahrtalradweg zwischen Hönningen und Brück, Gemeinde Ahrbrück, Rheinland-Pfalz; 10.09.2019

Anfang Dezember ’19 beim verlängerten Wochenende ohne Fahrrad in Bonn-Bad Godesberg machte ich am Tag nach der Anreise eines der ersten Fotos nach dem Erstfoto vom „leicht eingewinterten“ Außengelände der Nibelungenhalle auf dem Drachenfels:

Foto 3: Außengelände – mit Raureif im Gras – der Nibelungenhalle auf dem Drachenfels bei Königswinter, Siebengebirge, Rheinland, NRW; 1. Dezember/1. Advent 2019

An meinem ersten vollen Besuchstag in Neuss machte ich unter strahlend blauem Himmel einen Rundgang durch die Innen- und Altstadt:

Foto 4: Kirche („Dom“) St. Quirinus in Neuss, vom Freihof aus; Niederrhein, Rheinland, NRW; Ende Juni 2020

4 x Ausflugserstbilder 2019/2020

Es ist mal wieder ein chronologischer Touren-/Ausflugsvergleich an der Reihe ..

Aus 4 ausgewählten Kurzurlauben zeige ich jeweils das erste Foto bzw. eines der ersten Bilder.

Die erste Aufnahme auf meiner Tour per E-Bike ins nordhessische Waldecker Land entstand während der Anreise in der fachwerkreichen Altstadt von Korbach:

Foto 1: kurze Rast am Gefallenendenkmal in der Altstadt von Korbach (Waldecker Land, Nordhessen); Anfang September 2019

Eine Woche später mit dem Bio-Bike (d. h. ohne Motor) machte ich eines der ersten Fotos nach Anreise mit der Bahn am Anfang des Ahrtalradweges:

Foto 2: kurze Rast am Ahrtalradweg unterhalb von Blankenheim (Nordeifel, NRW); Mitte September 2019

Anfang Dezember ’19 beim verlängerten Wochenende ohne Fahrrad in Bonn-Bad Godesberg gab es am Tag nach der Anreise das Erstbild auf dem Weg hinauf zum Drachenfels:

Foto 3: am mittleren Streckenabschnitt der Drachenfelsbahn, Blick Richtung Königswinter und über den Rhein nach Bad Godesberg, Rheinland bei Bonn, NRW; 1. Dezember / 1. Advent 2019

Als einzigen Ausflug aus diesem Jahr (2020) für diesen Beitrag habe ich Besuchstage in Neuss ausgewählt. Das zweite Foto stammt von meinem Stadtrundgang am Tag nach der Anreise:

Foto 4: am Hamtorplatz in Neuss, Niederrhein, Rheinland, NRW; Ende Juni 2020

Das Stopschild zeigt auch das Ende dieses Artikels an 😉

Vergleichende Tourenberichte Sommer 2019 – Teil 5 und einmal Winter

Weil mir in dieser Tourenvergleich-Reihe die Bilder aus dem August-Ausflug ausgegangen sind, hänge ich nun als Ersatz den Kurzurlaub nach Bonn und ins Siebengebirge vom ersten Adventswochenende an,  wodurch dies dann kein reiner Sommerrückblick mehr ist.

Aber es geht dennoch mitten im Sommer los mit einer schönen Aussicht während einer Radelpause im Rothaargebirge zwischen Winterberg und Hallenberg:

Foto 1: Ausblick von Fichtenwaldrand östlich des Winterberger Ortsteils Züschen nach Südosten; südöstlicher Hochsauerlandkreis, NRW; Mitte Juli 2019

Knapp 2 Monate später stand ich wieder auf einem Aussichtshügel, diesmal im Kellerwald südlich von Waldeck:

Foto 2: Aussicht vom nordöstlichen Kellerwald ins Edertal mit dem Affolderner See (Staubecken) am rechten Bildrand ; Nationalpark Kellerwald-Edersee; Waldecker Land, Nord-Hessen; Anfang September 2019

In der Woche darauf begann ich eine Tageswanderung im mittleren Ahrtal bei Altenahr:

Foto 3: Blick von der Bahnbrücke (mit angehängtem Rad-/Fußweg) auf die Ahr bei Altenahr; hinten ein Weinberg; mitte-östliche Eifel, Rheinland-Pfalz; Mitte September 2019

Das nächste Bild stammt schon vom Übergang Herbst/Winter und vom Ende des Mittelrheins bei Bonn:

Foto 4: Aussicht vom Drachenfels bei Bad Honnef (vorne/unten links) auf den Rhein mit den Flussinseln Nonnenwerth (rechts) und Grafenwerth (links); Grenzgebiet NRW/Rheinland-Pfalz; 1. Dezember = 1. Advent 2019