Nach zuletzt vielen Beiträgen mit bloßem Jahresrückblick bringe ich heute wieder mal etwas aus einer der fast vergessenen Kategorien des Blogs, der „Gegenjahreszeit“. Damit meine ich den Vergleich zweier Jahreszeiten, die ein halbes Jahr (6 Monate) auseinander liegen. In dieser Spanne liegen große Unterschiede, besonders natürlich zwischen Sommer und Winter.
Anfang Juni dieses Jahres lagen im Garten unter dem Apfelbaum jede Menge unreifer Äpfel:

Es gab übrigens trotz dieses frühreifen Fallobstes und trotz des trockenen Sommers eine ganz gute Apfelernte in diesem Jahr.
Ganz anders sieht es auf dem Rasen natürlich jetzt zu Beginn des Winters aus. Nicht Früchte liegen dort, sondern buntes Laub und erster Schnee:
