Nach abermals leichter Verzögerung (slight delay; dazu am Ende mehr ..) geht es weiter mit der Rückschau auf den vergangenen Sommer. Der blieb auch im Verlauf der Juli-Mitte so wie am Monatsanfang.
Einzelne Regenschauer, …
.. auf die trockene, aber meist trübe Tage folgten, welche wegen der Sommerblumen dennoch eine überwiegend bunte Note hatten:

Foto 2: auf dem Papenbusch-Hügel in Menden/Sauerland mit u. a. Greiskraut (vorne, gelb) und Wilder Möhre (Mitte, weiß) am 13.07.2019
Der andauernde Mix aus langfristiger Trockenheit und gelegentlichen Niederschlägen bildete sich auch in der Landschaft ab: trockene (Stoppel-)Äcker neben noch grünen Feldgehölzen mit abtrocknenden Feldwegen dazwischen ..

Foto 3: Feldweg auf dem Haarstrang zwischen Fröndenberg-Altendorf, Unna-Billmerich und Holzwickede-Hengsen (Kreis Unna, NRW) am 14.07.2019
Auch am Himmel war viel Abwechslung zwischen dunkel-bedrohlicher Bewölkung ..
.. und heiterem Himmel mit harmlosen weißen Wölkchen:
Wie schon eingangs dieses Beitrags angedeutet, bezieht sich die Musik diesmal auf meinen (immer wieder) „leicht“ verzögerten/verspäteten Jahresrückblick. Sie stammt vom Gitarristen und Keyboarder Manuel Göttsching, der früher mit Band als Ashra oder Ash-ra Temple firmierte. Das heiter-atmosphärisch-entspannte Stück „77 slightly delayed“ vom 1978er Album „Blackouts“ (das ich als mittlerweile leider ziemlich verkratzte Vinylscheibe habe) bezieht sich auch auf ein (Vor-)Jahr (1977):
Manuel G. spielt auch heute noch. Hier ein Ausschnitt eines Live-Auftritts aus 2010: