Schon lange nicht mehr sind mir zwei Beiträge an einem Tag gelungen .. aber erstens will ich mit dem Jahresrückblick bald dann doch mal durch sein und zweitens sollte dies hier ursprünglich noch mit in den vorigen Artikel ..
Wie dort schon erwähnt zeigte der Oktober ’20 erst am allerletzten Tag seine goldene Seite:
Foto 1: Feldahorn im Garten am 31. Oktober 2020
Schon tags drauf war dieses Sonnenintermezzo aber wieder vorbei und der November begann mit dem Allerheiligen-Tag (der auf einen Sonntag fiel und deshalb hier in NRW im letzten Jahr kein zusätzlicher Feiertag war) „standesgemäß“ mit Wolken:
Foto 2: Wegesrand mit blühendem Ackerrandstreifen im Sassenland bei Menden/Sauerland, Ortsteil Schwitten; 1. November 2020
Am folgenden Tag, dem katholischen Gedenktag Allerseelen, mein Geburtstag, und im letzten Jahr erster Tag des zweiten Corona-Lockdowns, gab es wieder etwas mehr Wolkenlücken. Im Wald sah ich verlassene Vogelnester, die schon länger nicht mehr mit Eiern oder Jungvögeln, sondern mit frisch gefallenem Laub belegt waren:
Foto 3: altes Vogelnest in Hainbuche mit frischer Laubauflage im Mendener Stadtforst Waldemei; 2. November 2020
Noch in derselben Woche gab es auch Nachtfrost mit morgendlichem Raureif:
Foto 3: Raureif auf den Dächern am Morgen des 5.11.2020
Insgesamt war der letzte November aber überdurchschnittlich mild, trocken und sonnig und holte teilweise den überwiegend ausgefallenen goldenen Oktober nach:
Foto 5: Herbstgold im Mendener Stadtforst Waldemei am 7. November 2020
Diesmal im Jahreszeitenrückblick auf das letzte Jahr beginne ich mit Bildern meines letzten Fototages des Winters 2017/2018. Es war sogar noch winterlich mit Schnee bis an die Hauswand:
Foto 1: Schnee zwischen Terrassenmauer und Hauswand am 17. März 2018
Danach war es mit der Winterwitterung im letzten Jahr vorbei, sie kehrte auch im Dezember nicht mehr zurück …
Der Mai war dagegen „jahreszeitgerecht“ sehr frühlingshaft bis sommerlich, wenn auch schon recht trocken. Am ersten Maisonntag war die mai-typische Vielfalt von Gras- und Blattgrün in der Landschaft zu sehen:
Foto 2: am ehemaligen Klärschlammteich (eines Kalkwerks) bei Riemke, Stadt Hemer, Märkischer Kreis); 6. Mai 2018
Ende August wurde die langanhaltende Dürre durch einige Regenschauer ein wenig abgemildert:
Foto 3: spätnachmittäglicher Regenguss am 26. August 2018 in Menden/Sauerland
Anfang November war es zwar auch trüb und etwas feucht, dennoch waren die Spuren der beiden bestimmenden Wetterereignisse des letzten Jahres – Sturm im Januar und große Trockenheit – immer noch vielfach sichtbar:
Foto 4: im Mendener Stadtforst Waldemei am 2. November 2018, nachmittags