Tourenvergleich Niederrhein – Hochsauerland, Nr. 12: hier neben Rheinboot – dort vor Ortseingang mit Schiefertafel

Am frühen Nachmittag gab es bei meinen in dieser Serie verglichenen Touren nicht nur unterschiedliches Wetter, sondern auch sehr verschiedene örtliche Umgebungen.

Anfang November 15 radelte ich am Rheinufer südlich von Neuss flussaufwärts und wurde von einem schnellen Boot überholt:

img_3600

Foto 1: Boot auf dem Rhein, flussaufwärts; zwischen Neuss und Dormagen; 2. November 2015

Zur beinahe gleichen Zeit und Phase meiner Wanderung in und um Züschen bei Winterberg im Hochsauerland war ich aus dem Wald heraus und im Dorf wieder angekommen. Ich stand schließlich vor der Begrüßungs-Schiefertafel des Fremdenverkehrsorts:

img_3930

Foto 2: Ortseingangstafel aus Holz und Schiefer im Winterberger Ortsteil Züschen; 8. Juli 2016

Die Tafel in Züschen gibt ausgezeichnet die beiden „Hauptmaterialien“ des Sauerlandes wieder: der Schiefer im Untergrund (Rheinisches Schiefergebirge) und das Holz aus den weiten Wäldern.

Ganz nett und passend für das Jahrestageszeitenbuch ist natürlich auch der Text unter der Schiefertafel 😉

November-Anfang mit Wärme und Laub im Stadtgrün

Nach einem Kurzurlaub – auch vom Bloggen – geht es weiter, aber immer noch nicht mit meinem unterbrochenen Tourenbericht von Cuxhaven, sondern mit Eindrücken vom sehr milden und teils reichlich sonnigen Start in den November 2015. Es ist, ähnlich wie schon vor einem Jahr, außergewöhnlich warm und ziemlich trocken für die Jahreszeit.

Am 2. November (Allerseelen) gab es im Rheinland Sonne pur und Temperaturen bis fast +20°C! In den städtischen Grünanlagen leuchtete das Laub vor dem Himmelsblau und auf dem Rasen, wie hier im Stadtgarten von Neuss:

IMG_3590

Foto 1: Neuss, Stadtgarten; 2. November 2015

In den Folgetagen gab es etwas mehr Wolken, es blieb aber warm und trocken. Und buntes, aber auch noch erstaunlich viel grünes Laub an, unter und neben den Bäumen bestimmte natürlich weiter die Szenerie in den Parkanlagen:

IMG_3708

Foto 2: Neuss, Stadtgarten; 4. November 2015

 

Nun ein Szenenwechsel innerhalb NRW’s vom Niederrhein zu Westfalens (Ruhrgebiets-)Metropole Dortmund und zum heutigen 5. November 2015. Die Sonne war nicht beständig zu sehen, die hohen Temperaturen der ersten Novemberwoche aber hielten sich weiter. Viele Bäume waren bereits völlig kahl, andere noch grün, wie hier im ehemaligen Schwerindustriegelände Phoenix-West bei Do-Hörde:

P1030376 1

Foto 3:  Reste der ehemaligen Hochofenanlage des Stahlwerks Phoenix-West in Dortmund-Hörde; 5.11.2015

Ins Auge fällt auf Foto 3, dass die gepflanzten Alleebäume schon kein Laub mehr tragen, die natürlich gewachsenen Jungbäume (v. a. Birken) auf der Industriebrache aber noch reichlich davon haben …

Nicht weit entfernt vom Phoenix-Gelände zeigte der Blick ins Tal der Emscher (viele Jahrzehnte lang zur Abwasserkloake des Ruhrpotts verkommen, nun allmählich auf dem Weg der Besserung/Renaturierung!) noch mehr Herbstbunt:

 

P1030393 1

Foto 4: Emscher zwischen den Dortmunder Stadtteilen Mitte und Hörde; hinten links hinter/über den Bäumen erkennbar das BVB-(Signal-Iduna-/Ex-Westfalen-)Stadion; 5.11.2015

 

Sowohl zur Neuss- als auch zur Phoenix-Tour soll es später noch mehr geben hier im Blog …