Vier Touren November bis Mai – Vierter Teil

Ich mache erstmal noch weiter mit der vor ein paar Wochen begonnenen Zusammenschau von 4 Touren zwischen Anfang November 2015 und Anfang Mai 2016.

In Neuss am Rhein war am 2. November das bunte Herbstlaub auch am Rande der City nicht zu übersehen, obwohl auch immer noch viel Grün da war:

IMG_3572

Foto 1: Neuss am Rhein, Stadtwall nahe dem Neumarkt; 2.11.15

Mitte Januar 2016  im Hochsauerland beim Sunderner Ortsteil Wildewiese war es  zutiefst winterlich und alles Grün in Winterruhe:

P1030578

Foto 2: im Lennegebirge bei Sundern-Wildewiese, Hochsauerlandkreis; Mitte Januar 2016

Ähnlich wolkig und ziemlich kühl war es in der letzten Aprilwoche 2016. Im Gegensatz zum ländlichen Hochsauerland bestimmen auf dem Gelände der ehemaligen Phoenix-Stahlhütte in Dortmunds Stadtteil Hörde alte Industrieanlagen die Szenerie:

P1040090

Foto 3: auf dem Gelände der ehem. Stahlhütte Phoenix-West in Dortmund-Hörde; Ende April 2016

Erheblich milder und sonnig war es dann knapp eine Woche später auf meiner Radtour im südlichen Kreis Soest, als ich am späten Nachmittag das Südufer der Talsperre Möhnesee erreichte:

P1040113

Foto 4: Möhne-Stausee bei Möhnesee-Körbecke (hinten links), Kreis Soest; 2. Mai 2016

Wege – durch November, Januar, April und Mai – durch Stadt und Land

Ich setze meine 4-Touren-Foto-Reihe aus dem letzten Beitrag fort (das „Konzept“ am besten dort noch mal nachsehen!).
Diesmal gibt es außerdem ein gemeinsames Motiv, nämlich Wege.

Ich beginne wieder mit dem spätsommerlich anmutenden Novemberanfang 2015 in Neuss am Niederrhein, wo ich u. a. auf diesem herbstlichen Weg durch ein Gehölz südwestlich der Innenstadt unterwegs war:

IMG_3564

Foto 1: herbstlicher Weg bei Neuss (Niederrhein); 1. November 2015

Wir wechseln wieder in den Winter 2016 und ins Hochsauerland auf einen verschneiten Pfad zum Sende- und Aussichtsturm auf dem 642 m hohen Schomberg beim Sunderner Ortsteil Wildewiese:

P1030584_v1

Foto 2: Turm auf dem Schomberg bei Sundern-Wildewiese (Hochsauerlandkreis); 17. Januar 2016

Das nächste Foto stammt aus der spätwinterlich angehauchten letzten Aprilwoche 2016 und vom Gelände der ehemaligen Phoenix-Stahlhütte in Dortmund-Hörde, wo eine schmale Straße als Unterführung durch das Ex-Hochindustrie-Areal führt:

P1040092_v1

Foto 3: Verbindungsstraße auf dem Gelände der ehemaligen Phoenix-Hütte in Dortmund-Hörde; 28. April 2016

Nur eine halbe Woche später, Anfang Mai 2016, war ich auf Frühlings-Radtour bei erheblich sonnigerem und wärmeren Wetter, hier zwischen den Landschaften Hellweg und Haarstrang südlich von Soest (Westfalen):

P1040110

Foto 4: Frühling am Radweg Soest – Möhnesee (ehem. Bahntrasse) zwischen Hellweg und Haarstrang; 2. Mai 2016

Vom spätsommerlichen November bis frühsommerlichen Maianfang

Weil ich mit meinen Touren- und allgemeinen Jahreszeitrückblicken seit Herbst 2015 mächtig in Rückstand geraten bin, habe ich mich entschlossen, diesmal – und vielleicht noch öfter – nicht eine oder zwei Touren oder Tage in einem Beitrag zu behandeln, sondern mehrere.

Es geht los mit dem letzten Novemberanfang, als ich am Niederrhein in Neuss war und es (beinahe) spätsommerlich sonnig und mild war. Ich kam auch an einem damals wegen Bauarbeiten in der Umgebung trockengefallenen künstlichen (aufgestauten) „Sumpfwald“ vorbei:

IMG_3563

Foto 1: trockengefallener „Sumpfwald“ bei Neuss; 1. November (Allerheiligen) 2015

Die fahlen Farben der Totholzes hinten und das herbstbunte Laub vorne haben für den November viel Symbolkraft …

Aus dem ungewöhnlich schönen Novemberanfang 2015 machen wir nun einen Sprung in den Hochwinter und aus den Niederungen des Niederrheins auf die Höhen des Hochsauerlandes bei Sundern-Wildewiese:

P1030577_v2

Foto 2: von Sundern-Wildewiese (Hochsauerlandkreis) auf das Lennetal; 17. Januar 2016

Auch nicht weniger wolkig und nur unwesentlich milder war es in diesem Jahr in der letzten Aprilwoche, als ich das Gelände des ehemaligen Phoenix-Stahlwerks im Dortmunder Stadtteil Hörde besichtigte:

P1040089

Foto 3: Teile der ehem. Hochofenanlagen der Phoenix-Stahlhütte in Dortmund-Hörde, mit dem Aufgangsturm zum „Skywalk“ auf den Rohrleitungen; 28. April 2016

Schon deutlich frühsommerlich wurde es dann zu Anfang des Wonnemonats Mai, als ich meine allfrühjährliche Radtour Soest – Haarstrang – Möhnesee – Arnsberger Wald – Mittelruhr  machte, hier beim Start(nach Bahnanfahrt) in Soest:

P1040109

Foto 4: ehem. Stadtbefestigung mit dem Kattenturm in Soest (Westfalen); 2. Mai 2016

November-Anfang mit Wärme und Laub im Stadtgrün

Nach einem Kurzurlaub – auch vom Bloggen – geht es weiter, aber immer noch nicht mit meinem unterbrochenen Tourenbericht von Cuxhaven, sondern mit Eindrücken vom sehr milden und teils reichlich sonnigen Start in den November 2015. Es ist, ähnlich wie schon vor einem Jahr, außergewöhnlich warm und ziemlich trocken für die Jahreszeit.

Am 2. November (Allerseelen) gab es im Rheinland Sonne pur und Temperaturen bis fast +20°C! In den städtischen Grünanlagen leuchtete das Laub vor dem Himmelsblau und auf dem Rasen, wie hier im Stadtgarten von Neuss:

IMG_3590

Foto 1: Neuss, Stadtgarten; 2. November 2015

In den Folgetagen gab es etwas mehr Wolken, es blieb aber warm und trocken. Und buntes, aber auch noch erstaunlich viel grünes Laub an, unter und neben den Bäumen bestimmte natürlich weiter die Szenerie in den Parkanlagen:

IMG_3708

Foto 2: Neuss, Stadtgarten; 4. November 2015

 

Nun ein Szenenwechsel innerhalb NRW’s vom Niederrhein zu Westfalens (Ruhrgebiets-)Metropole Dortmund und zum heutigen 5. November 2015. Die Sonne war nicht beständig zu sehen, die hohen Temperaturen der ersten Novemberwoche aber hielten sich weiter. Viele Bäume waren bereits völlig kahl, andere noch grün, wie hier im ehemaligen Schwerindustriegelände Phoenix-West bei Do-Hörde:

P1030376 1

Foto 3:  Reste der ehemaligen Hochofenanlage des Stahlwerks Phoenix-West in Dortmund-Hörde; 5.11.2015

Ins Auge fällt auf Foto 3, dass die gepflanzten Alleebäume schon kein Laub mehr tragen, die natürlich gewachsenen Jungbäume (v. a. Birken) auf der Industriebrache aber noch reichlich davon haben …

Nicht weit entfernt vom Phoenix-Gelände zeigte der Blick ins Tal der Emscher (viele Jahrzehnte lang zur Abwasserkloake des Ruhrpotts verkommen, nun allmählich auf dem Weg der Besserung/Renaturierung!) noch mehr Herbstbunt:

 

P1030393 1

Foto 4: Emscher zwischen den Dortmunder Stadtteilen Mitte und Hörde; hinten links hinter/über den Bäumen erkennbar das BVB-(Signal-Iduna-/Ex-Westfalen-)Stadion; 5.11.2015

 

Sowohl zur Neuss- als auch zur Phoenix-Tour soll es später noch mehr geben hier im Blog …