Heute (25. Juli 2015) hat es hier im Nordsauerland von mittags bis zum späten Abend fast durchgängig geregnet und es war stark windig bis stürmisch. Außerdem wurde es nach Mittag nicht wärmer als +18 °C.
Am Tag meiner Radtour durch u. a. den Arnsberger Wald vor gut 5 Wochen gab es weder Wind noch Regen, weder Hitze noch Kälte, es war also ideal fürs Radeln.
Bei der Fortsetzung meines Tourenberichts setze ich wieder ein auf dem bekannten Plackweg, den ich aber nach wenigen km verließ an diesem gras- und staudenreichen Waldwegabzweig:

Foto 1: verschiedenfarbige Akeleien am Plackweg; 17. Juni 2015
Auf Foto 1 sind Akeleien mit weißen, blauen und rotvioletten (rechts hinten) Blüten am Wegesrand zu sehen. Am Buchen-Baumstumpf prangt ein Wegezeichen für den über den Plackweg verlaufenden Bezirkswanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV).
Ich bog hier vom ost-west-gerichteten Plackweg Richtung Norden ab. Damit hatte ich nicht nur die Verwaltungsgrenze zwischen dem Hochsauerlandkreis (HSK) und dem Kreis Soest überschritten (bzw. „überrollt“), sondern auch die Wasserscheide zwischen der Ruhr und ihrem Nebenfluss Möhne und die Naturraumgrenze zwischen Plackwald und Oberem Arnsberger Wald. Dort, nahe dem Berg Warsteiner Kopf, kam ich an einem weiteren abzweigenden Weg vorbei:

Foto 2: Weg vom Warsteiner Kopf nach Nordosten ins obere Lörmecketal; 17.06.15
Den Weg hätte ich gerne genommen, denn solch eine Strecke – ohne Matsch, aber auch ohne zu groben und tiefen Schotter, und erst leicht bergab, dann mit (Rest-)Schwung wieder berauf – macht Spaß. Aber er hätte mich in die falsche Richtung geführt.
Einige km weiter ging es mir noch einmal ähnlich. Wieder zweigte ein spannenderer und schönerer Weg von meiner Route ab. Es ist ein Teil des Premium-Wanderwegs Waldroute und führt mit einer Holzbrücke über den Langer Bach bei Warstein:

Foto 3: Holzsteg an der Waldroute über den Langer Bach südlich von Warstein; 17.06.15
Diese reine Wander-(Fuß-)Weg ging nicht nur für mich nicht in die geplante Richtung, sondern ist auch nicht für Fahrräder gemacht und gedacht. Aber er machte Lust, diesen Abschnitt der Waldroute irgendwann mal auf Schusters Rappen zu erkunden … Für mich ging es per Rad den Forstweg Richtung Warstein weiter. Dazu demnächst wieder mehr hier im Blog …