erster Schneesonntag 2023

Nach einem milden Jahresstart gab es am vierten Sonntag dieses Jahres und zum zweiten Mal in diesem Winter (2022/23) nennenswerten Schneefall.

Am Vormittag beim „lukenähnlichen“ Blick durchs Dachfenster präsentierte sich der Himmel schneigrau und der Garten schneeweiß:

Foto 1: Blick aus dem Dachfenster (mit Schneerand auf dem Dach vorne) in den Garten am Sonntag, 22. Januar 2023

Ein Spaziergang in den nächstgelegenen (kleinen) Wald bot sich da an und dabei bot sich ebenfalls ein verschneites Bild:

Foto 2: im und am Plattheidersiepen (Wald bzw. Bach) bei Menden/Sauerland am 22.01.23

Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 5

In diesem Abschnitt der beiden sehr unterschiedlichen Touren aus Hochwinter und Spätsommer zeige ich Bilder von Ausblicken mit „Rahmen“.

Beim Spaziergang durch den frisch verschneiten Wald habe ich ein Foto in Längsrichtung der Waldwiese entlang des Bachs gemacht, und zwar von hinter dem Waldsaum, sodass der Eindruck eines Bilderrahmens entsteht:

Foto 1: Wiese im Gehölz Plattheidersiepen beim Mendener Ortsteil Bösperde, mit Schwarzerlen-Zweigen im Vordergrund; 7. Februar 2021

Noch stärker ist die Anmutung eines Bilderrahmens bei meiner Aufnahme von der Radtour Anfang September in der Umgebung von Hallenberg im Hochsauerland, das ich von einem Aussichtsturm (ein sehr spezieller, worüber ich später noch berichten werde ..) machte:

Foto 2: Ausblick vom Aussichtsturm „Sauerland-Stabil-Stuhl“ auf den Hallenberger Ortsteil Hesborn, mit den südöstl. Ausläufern des Rothaargebirges im Hintergrund, Hochsauerlandkreis, NRW; 7. September 2021

Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 4

In meinem vergleichenden Tourenbericht komme ich nun an Stellen mit etwas weitereren Aussichten als in den bisherigen Teilen. Wobei auch darin zwischen den beiden Ausflügen große Unterschiede bestanden. Denn hier vor der Haustür im nur leicht hügeligen Nordsauerland schweift der Blick selten so weit wie im bergigen Hochsauerland.

Beim Gang entlang des Baches Plattheidersiepen durch den frischen Schnee war die Aussicht von dessen Böschungsrand schon fast die weitreichendste dieses Spaziergangs; außerdem schränkten der schneewolkengraue Himmel und rieselnde Schneeflocken Licht und Sicht ein ..

Foto 1: Blick von Süden auf den mittleren Abschnitt des Plattheidersiepens in Menden/Sauerland am 7. Februar 2021

Auf meiner Radtour genau 7 Monate später im Hochsauerland gab es höhere Aussichtspunkte und besseres Licht:

Foto 2: unterwegs auf einem Feldweg zwischen den Hallenberger Ortsteilen Liesen und Hesborn; südöstliches Hochsauerland; 07.09.21

Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 3

Bei meinem vergleichenden Bericht zweier sehr verschiedener Touren fällt auch die „dritte Station“  ziemlich unterschiedlich aus. Auf dem insgesamt nur ca. halbstündigen Spaziergang durch den Schnee Anfang Februar machte ich nur „Fotohalte“, aber keine echte Pause. Nach dem ersten Abschnitt entlang des Bachs verließ ich kurz das Tal und ging eine Böschung hinauf, um mir die Grenzfläche zwischen Acker, Weide, Wiese und Wäldchen anzusehen:

P1100140_v2
Foto 1: Acker-/Weidenrand oberhalb des Plattheidersiepens in Menden/Sauerland; 7. Februar 2021

Auf meiner mehrstündigen (ganztägigen) Radtour rund um Hallenberg dagegen machte ich jede Menge Pausen, nicht nur zum Fotografieren:

P1040348_1_v2
Foto 2: Radtourpause zwischen Dreisbachtal (im Rücken) und Wehlenbachtal  östlich von Hallenberg im südöstl. Hochsauerlandkreis, NRW; 7. September 2021

Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 2

Dieser Teil meines vergleichenden Tourenberichts schließt ziemlich unmittelbar an Teil 1 an, zeitlich und räumlich.

Beim Spaziergang im frischen Schnee ging ich weiter entlang des Bachs durch Gelände, das außerhalb von Frost und Schnee eher unzugänglich ist:

Foto 1: im Gehölz Plattheidersiepen am gleichnamigen Bach (rechts); Menden/Sauerland, NRW; Sonntag, 7. Februar 2021, Vormittag

Auch das Foto des anderen Ausflugs, Radtour im Spätsommer im Hochsauerland, entstand nahe am zweiten Bild aus Teil I, nämlich im Bachtal, das dort in der Bildmitte lag:

Foto 2: im Dreisbachtal (zugleich Naturschutzgebiet) bei Hallenberg, südöstlicher Hochsauerlandkreis, NRW; Anfang September 2021

Schneefebruar 2021-I: Schneerutschen

Ich beginne heute mit einer ganzen Reihe von Artikeln über den aktuellen Ausnahme-Schneewinter in diesem Februar.

Seit letztem Sonntag hat es hier so viel und länger liegen bleibenden Schnee gegeben wie schon viele Jahre nicht mehr. Er rutscht einem sogar schon entgegen:

Foto 1: verschneite Rutsche auf dem integrativen Spielplatz in Menden/Sauerland, zwischen Bösperde und Platte Heide; 7. Februar 2021, mittags

Zum Klettern oder Balancieren über den Bach zu rutschig war dieser Baumstamm:

Foto 2: umgestürzter Baum über dem Bach des Plattheidersiepen in Menden/Sauerland; 07.02.2021

Schneewächten auf Dächern setzten sich auch rutschend in Bewegung, stürzten aber bei der Kälte trotz Sonnenbestrahlung nicht alle ab:

Foto 3: Schneewächte auf Nachbars Hallendach neben/über dem Garten; 11.02.2021, später Nachmittag

Mittfebruar – mal Vorfrühling, mal tiefster Winter

Hier über dem (nördlichen) Sauerland ist heute so viel Regen heruntergekommen  wie schon seit Wochen nicht mehr. Und für morgen ist Sturm und noch mehr Regen speziell für unsere Gegend (Nordrand der westlichen Mittelgebirge) vorhergesagt …

Ich habe mal in meinen Digifoto-Archiv gekramt, wie die Witterung in den letzten Jahren um Mitte Februar herum aussah.

Heute vor einer Woche hatten wir hier einen strahlend blauen Himmel mit viel Sonne und insgesamt einen echten Hauch von Vorfrühling, wie z. B. im Ruhrtal bei Menden-Schwitten:

p1040985

Foto 1: in den Ruhrwiesen bei Menden-Schwitten (Nordsauerland); 15.02.2017

7 Jahre vorher gab es hier bei uns tiefsten Winter mit selbst im  – für Sauerländer Verhältnisse -„Tiefland“ bei Menden reichlich Schnee:

p1020607

Foto 2: Plattheidersiepen bei Menden-Bösperde; 15.02.2010

Noch mehr Winter mit Schnee herrschte im Hochsauerland Mitte Februar 2006:

img_1676

Foto 3: verschneiter Wald mit Wanderwegweisern bei Winterberg-Siedlinghausen (Hochsauerlandkreis); Mitte Februar 2006

Genau zwischen den Aufnahmedaten der letzten beiden Fotos wiederum hatten wir sonnig-mildes Wetter wie heute vor einer Woche:

img_2994

Foto 4: am Hauptbahnhof Dortmund mit dem Harenberg-Bürohochhaus und dem „Dortmunder ‚U‘ „(Ex-Brauerei) hinten; 15.02.2008

Pfad zwischen Tennisplatz und Wald – im Winter und im Hochsommer

Aufhänger für den heutigen Beitrag war ein Foto von vor fast genau 5 Jahren, das einen schmalen Trampelpfad zwischen einem Wald (eher ein Wäldchen) und einem Tennisplatz zeigt:

a) Januar 2010

Foto 1: Pfad am Plattheidersiepen bei Menden/Sauerland; 10.01.2010

Und jetzt derselbe Pfad im Hochsommer …

b) August 2012

Foto 2: Pfad aus Foto 1, kleinerer Bildausschnitt; 18.08.2012