Jahresrückschau 2020-IX: Schlehen- und Schwanenweiß Mitte-Ende März

Obwohl ich – zumal heute an einem „eingestreuten“ freien Tag – eigentlich zig Beiträge über den aktuellen Hochwinter schreiben könnte – hier zumindest  schon mal ein Foto von vor einer Stunde im Garten ..

Foto 1: Schnee (inkl. Schneefall) auf der Terrasse am 9. Februar 2021, früher Vormittag; zum Vergrößern anklicken!

.. reiße ich mich zusammen 😉 und setze meinen Rückblick aufs letzte Jahr fort. Dort bin ich schon mitten im Frühling angekommen; aber dennoch bleibt die Farbe Weiß bestimmend ..

Ab der Monatsmitte März waren die Schwarzdorn-/Schlehen-Blüten voll aufgegangen:

Foto 2: Blüten von Schwarzdorn (Schlehe) im Garten, mit Biene (Art mir unbekannt); 19. März 2020

Auf deutlich größere flugfähige Tiere traf ich dann am darauffolgenden Sonntag in den schon gut ergrünten Feldern unter frühlingsblauem Himmel:

Foto 3: Höckerschwäne auf Feldern im Ruhrtal zwischen Menden (Sauerland), Wickede (Ruhr) und Fröndenberg am 22. März 2020

Zum Abschluss dieses „weißen Artikels“ zeige ich den Schwarz(!)dorn aus Foto 2 in Gänze und in Sonne:

Foto 4: Schwarzdorn (Schlehe) und Mahonie (unten rechts, gelbe Blüten) im Garten am 21.03.2020

Jahresrückschau 2020-VII: Frühlingserwachen Anfang März

Der letztjährige Februar endete wechselhaft und überwiegend nass. Die Spuren diese Wetters sah man natürlich auch am 1. März noch überall:

Foto 1: ausgespülter Straßengraben nach Regengüssen der Vortage, zwischen Menden-Halingen und Iserlohn-Sümmerheide am Abbabach; nördlicher Märkischer Kreis, NRW; 1. März 2020

Aber der Winter war auch mild, sodass sich schon zu Beginn des ersten Frühlingsmonats viele Frühjahrsblüher zeigten:

Foto 2: Lungenkraut an einem Wegesrand (mit altem Zaun) im Mendener Ortsteil Ostsümmern; 01.03.20

Anderes blühte zwar noch nicht, brachte aber schon zahlreiche Blütenknospen hervor:

Foto 3: Schwarzdorn (Schlehenstrauch) im Garten mit Blütenknospen; darunter u. a. Mahonien;  am 07.03.2020

Auch die „klassischen“ Frühjahrsblumen gehören selbstverständlich noch in diesen Beitrag 🙂

Foto 4: Osterglocken und Krokusse auf einer Wiese in Menden/Sauerland; Foto stark gezoomt; 8. März 2020

******************************************************************************

Aktuell – Sonntag, 24. Januar 2021, mittags – liegt übrigens hier wieder (Nass-)Schnee, wie schon vor einer Woche ..

Herbstfruchtzweige

Vorgestern, am dritten Oktobersonntag 2020, gab es wieder keinen „goldenen Oktober“ hier im Nordsauerland.

Andere Herbstzeiger gab es aber genug, vor allem viele Früchte.
In selben Gehölz entlang eines Rad-/Fußweges stieß ich auf verschiedene Sträucher bzw. junge Bäume mit fruchttragenden Zweigen in fotogünstiger Höhe:

Foto 1: Schwarzdorn-Strauch mit Schlehen; Gehölz bei Menden/Sauerland, Ortsteil Bösperde, Südwestfalen, NRW, 25. Oktober 2020

Foto 2: junge Stieleiche mit Eicheln; wenige Meter neben Schwarzdorn aus Foto 1; 25.10.2020

Foto 3: Pfaffenhütchen-Strauch mit gleichnamigen (und namengebenden) Früchten; Zeit und Ort wie Fotos 1 und 2