Heute war nicht nur kalendarischer (astronomischer) Herbstanfang, sondern auch seit langem der erste Tag mit Dauerregen von früh morgens bis abends und Temperaturen um nur noch +10 °C (maximal +12 °C).
Anfang des Monats, also zur Zeit meines Tourenvergleichs, war es noch heiß und trocken.
In Schleswig-Holstein wechselte ich auf die andere (nördliche) Seite der Schlei, d. h auf die Halbinsel Angeln.
Erste Rast dort war an einem kleinen Bootsanleger bei Ulsnis:

Foto 1: Bootsanleger in Ulsnisstrand bei Ulsnis in Angeln; Blick vom Angelner Ufer der Schlei hinüber nach Schwansen (hinten rechts); 05.09.2018
Auf meiner Tagesradtour im Saarland machte mir der Blick vom Radweg im Tal den Hang hoch klar, dass es es im weiteren Verlauf ziemlich bergauf gehen würde, denn in diese Richtung – nach Westen – wollte ich fahren …:

Foto 2: Westhang des Saartals bei Taben (Rheinland-Pfalz, Grenze Saarland); Blick vom Saar-Radweg; 11.09.2018
Im nur leicht hügeligen Angeln eine Woche zuvor war das Radeln mit einfachem und unmotorisiertem Leihrad anstrengungslos und idyllisch:
Ins Saarland hatte ich mein eigenes Rad mitgenommen, allerdings nicht das Pedelec. Im Tal war das unmotorisierte Radeln auch kein Problem. Bei den Bergauf-Strecken machte sich der fehlende E-Motor dagegen stark bemerkbar, sodass ich weite Abschnitte schieben musste, bevor ich von Rodt aufs Saartal zurückblicken konnte: